Demonstration

Demonstration auf den Kanaren für die Rechte von Immigranten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Spanien,

Auf Gran Canaria kam es am Samstag zu einer Demonstration für mehr Rechte für Immigranten aus Afrika. Ihr Motto: «Papiere für alle, kein Mensch ist illegal!»

Gran Canaria Demonstration
Auf Gran Canaria fand eine Demonstration für die Rechte von Migranten auf den Kanaren statt. Die Inselgruppe ist das Ziel vieler Flüchtlinge, die aus Afrika mit Holzboten dorthin übersetzen. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Auf Gran Canaria kam es am Samstag zu einer Demonstration.
  • Rund 150 Menschen setzten sich für mehr Rechte für Immigranten aus Afrika ein.
  • Die Einwanderungspolitik Spaniens solle das Leben der Menschen in den Mittelpunkt stellen.

Auf der Kanaren-Insel Gran Canaria haben rund 150 Menschen für mehr Rechte für Immigranten aus Afrika demonstriert. Unter dem Motto «Papiere für alle, kein Mensch ist illegal» fuhren sie mit Autos durch mehrere Orte der Insel. Dies berichtete die Zeitung «Canarias7» am Samstagabend.

Die Anzahl der Migranten, die von Afrika aus in kleinen offenen Holzbooten über den Atlantik zu der Inselgruppe kommt, ist dieses Jahr stark gestiegen. Seit Jahresbeginn wurden rund 14'000 Ankömmlinge registriert. Das waren nach Angaben des spanischen Innenministeriums fast siebenmal so viele wie ein Jahr zuvor.

Migranten auf den Kanaren
Migranten aus Marokko sitzen zusammen, nachdem sie mit einem Holzboot an der Küste von Gran Canaria angekommen sind. 21.10.2020, Spanien, Gran Canaria - dpa

Die meisten Migranten werden zur Registrierung auf die Mole der Hafenstadt Arguineguín im Südwesten von Gran Canaria gebracht. Dort drängen sich zeitweise mehr als 2000 Menschen unter freiem Himmel. Die hygienischen Verhältnisse sind prekär, Corona-Abstandsregeln lassen sich nicht einhalten. Von der Mole aus werden die Menschen auf leerstehende Touristenanlagen verteilt.

Leben der Menschen in Mittelpunkt stellen

Die Einwanderungspolitik Spaniens müsse das Leben der Menschen in den Mittelpunkt stellen. Dies forderte die Organisatoren des Autokorsos, das Netzwerk der Kanaren für die Rechte von Migranten. Den Menschen müssten Identitätspapiere ausgestellt sowie ihre Kriminalisierung beendet werden.

Dann wären die Migranten auch nicht mehr gezwungen, die lebensgefährliche Überfahrt in offenen Holzbooten von Afrika über den Atlantik zu den Kanaren zu riskieren. Nach Informationen der UN-Migrationsorganisation starben 2020 auf dieser Route bereits mehr als 400 Menschen. Das sind doppelt so viele wie im Vorjahr.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

kanarische inseln
57 Interaktionen
Eine Rekordzahl
72 Interaktionen
Vor Libyen
126 Interaktionen
Migration Mittelmeer
Lago Maggiore Ferien
23 Interaktionen
Ferien an Auffahrt

MEHR IN NEWS

Blaulicht
«Scheint richtig»
wwdc
1 Interaktionen
WWDC 2025
Panzer bei Militärparade in Moskau
6 Interaktionen
Moskau

MEHR DEMONSTRATION

Londons
28 Interaktionen
London
Argentine photographer Pablo Grillo injured during protest in Buenos Aires
1 Interaktionen
In Argentinien
zürich unfall
9 Interaktionen
Gestoppt
Herbert Kickl
26 Interaktionen
20'000 Menschen

MEHR AUS SPANIEN

Xabi Alonso Real Madrid
2 Interaktionen
Laut Spaniern
Bücher
Auszeichnung
La Palma
11 Interaktionen
Nächstes Blackout
Real Madrid Carlo Ancelotti
1 Interaktionen
Abschied fix?