Demonstration

Demonstration gegen Bundesasylzentrum in Grand-Saconnex GE

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Genève,

Rund hundert Menschen protestierten am Freitag gegen die Eröffnung des Bundesasylzentrums in Grand-Saconnex (Genf), das am Montag starten soll.

Asylzentrum
Das Bundesasylzentrum befindet sich am Ende der Start- und Landebahn des Genfer Flughafens, neben der Autobahn. (Archivbild) - sda

Rund hundert Menschen haben am Freitag gegen die Eröffnung des Bundesasylzentrums in Grand-Saconnex im Kanton Genf demonstriert. Diese ist für Montag vorgesehen. Die mehrheitlich jungen Männer zogen unter anderem eine Kette über eine Strasse.

Die unbewilligte Demonstration war von Mitgliedern von Vereinen organisiert worden, die sich für Migranten und Asylsuchende einsetzen. Zahlreiche Polizisten sperrten das Gelände ab. Nach rund einer Stunde löste sich die Kundgebung auf.

Die Demonstranten prangerten die Bundesasylzentren als System der Gewalt an. Die Einrichtung in Grand-Saconnex wurde als «Zentrum der Schande» bezeichnet, als «Maschine der Ablehnung und des Ausschlusses». Das Bundesasylumzentrum befindet sich am Ende der Start- und Landebahn des Genfer Flughafens, neben der Autobahn.

Kommentare

Huldrych Ammann

Sag bloss, ultralinke Genf kommt in der Realität an? Es sind doch alles nur arme, schutzbedürftige Menschen!

User #3450 (nicht angemeldet)

Das ganze macht einfach keinen Sinn. Aber 70% wählen Mitte Links und wollen das so

Weiterlesen

Glaubenberg
Bundesasylzentrum

MEHR IN NEWS

Schlag gegen Cyberkriminalität
6 Interaktionen
Blacksuit/Royal
Gazastreifen
Zivilbevölkerung
Jakob von Metzler
Jakob von Metzler
trickbetrug basel kurier
42 Personen

MEHR DEMONSTRATION

Polizei und Demonstrierende
Queer Pride
4 Interaktionen
200 bis 300 Personen
51 Interaktionen
400 Kontrollen
Eurovision Song
11 Interaktionen
Basel

MEHR AUS GENèVE

Sichergestelltes Marihuana Flughafen Zürich
6 Interaktionen
Fund
ukranie genf
6 Interaktionen
In Genf
Andermatt
208 Interaktionen
Transfer-Karussell
Valentina Matwijenko
38 Interaktionen
Parlamentspräsidentin