Coronavirus: Zwei Kleinkinder befinden sich auf Intensivstation

Nick Mäder
Nick Mäder

Österreich,

In Österreich liegen zwei kleine Kinder nach einer Infektion mit dem Coronavirus auf der Intensivstation. Ihnen drohen im schlimmsten Fall Langzeitfolgen.

coronavirus
Wegen des Coronavirus liegen in Österreich zwei Kleinkinder auf der Intensivstation. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • In Salzburg (Ö) liegen derzeit zwei kleine Kinder mit Corona auf der Intensivstation.
  • Ein vierjähriges Mädchen sowie ein fünfjähriger Bub hatten sich zuvor infiziert.
  • Im schlimmsten Fall drohen den beiden schwerwiegende Langzeitfolgen.

Im Salzburger Uniklinikum mussten kürzlich zwei Kinder nach einer Infektion mit dem Coronavirus auf die Intensivstation verlegt werden. Die beiden Kinder im Alter von vier und fünf Jahren müssen noch immer intensivmedizinisch betreut werden.

Das vierjährige Mädchen hat infolge der Covid-Erkrankung eine schwere Multiorganentzündung entwickelt. Das sogenannte Pims-Syndrom (Pediatric Inflammatory Multisystem Syndrome) kann bei Kindern infolge einer Corona-Infektion auftreten.

Wegen Coronavirus: Schwerwiegende Langzeitfolgen möglich

Bei der Erkrankung führt eine überschiessende Immunreaktion zu Entzündungen verschiedener Organe. Gemäss der «Krone» erkrankt eines von 3000 bis 5000 Corona-infizierten Kindern schwer am Pims-Syndrom.

Coronavirus Kind
Wegen einer Infektion mit dem Coronavirus befinden sich in Österreich zwei Kleinkinder auf der Intensivstation (Symbolbild). - keystone

Dies kann im schlimmsten Fall zu einem lebensgefährlichen Verlauf führen. Auch schwerwiegende Langzeitfolgen sind beim neuartigen Krankheitsbild möglich.

Häufig trügerische Symptome

Mittlerweile erkenne man das Krankheitsbild in der Medizin zum Glück und könne entsprechend reagieren. Die Symptome seien aber oft trügerisch: Erst nach etwa 14 bis 21 Tagen nach einer häufig «harmlosen» Infektion mit dem Coronavirus tritt Pims auf.

PIMS
Die Symptome einer PIMS-Erkrankung sind oft trügerisch. - dpa-infocom GmbH

Oft seien es trügerische Anzeichen wie Erbrechen und Durchfall, sodass die Eltern der Patienten zunächst Blinddarmentzündungen oder Lebensmittelvergiftungen vermuten. Wichtig sei aber, dass die jungen Patienten rasch in einem Spital untersucht werden.

Mit einer entzündungshemmenden Behandlung erholen sich die Kinder meist rasch und vollständig.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus Österreich
77 Interaktionen
An Corona erkrankt
Coronavirus
837 Interaktionen
Aargauer Arzt
Sebastian Kurz
20 Interaktionen
Corona-Entwarnung
Thunerseespiele
Musical

MEHR IN NEWS

Bodensee trocken
4 Interaktionen
Bodensee trocknet aus
Tiktok Trend Ei
Wegen Tiktok-Trend
Hühnerhaus Zeiningen
34 Interaktionen
«Schlachte lieber»

MEHR CORONAVIRUS

Corona
2 Interaktionen
Corona
a
Seit Corona
Impfungen
19 Interaktionen
Studie
basel covid mutter
10 Interaktionen
Basel

MEHR AUS ÖSTERREICH

Marcel Hirscher
Odi-Konkurrent
Pfister
8 Interaktionen
Auslandsreise
Österreich
10 Interaktionen
Zu geizig für Heli