Coronavirus: Vier Fälle auf TUI-Kreuzfahrtschiff vor Gran Canaria

Mathias Kainz
Mathias Kainz

Spanien,

Auf einem deutschen Kreuzfahrtschiff vor den Kanaren kommt es zu einem Ausbruch des Coronavirus. Vier Menschen wurden positiv getestet, 24 sind in Quarantäne.

Coronavirus Mein Schiff 2
An Bord der «Mein Schiff 2» wurden vier Infektionen mit dem Coronavirus festgestellt. - TUI Cruises

Das Wichtigste in Kürze

  • 24 Personen müssen nach einem Corona-Ausbruch auf einem Kreuzfahrtschiff in Quarantäne.
  • Die «Mein Schiff 2» des Reise-Anbieters TUI kreuzt derzeit vor den Kanarischen Inseln.

An Bord des deutschen Kreuzfahrtschiffes «Mein Schiff 2» wurden vier Infektionen mit dem Coronavirus festgestellt. Der TUI-Kreuzer ist derzeit vor Gran Canaria unterwegs. Die Vorsichtsmassnahmen sollen nun weiter erhöht werden.

Demnach wurden bereits vor einigen Tagen die ersten Infektionen bekannt. Nun befinden sich insgesamt 24 Personen in Quarantäne. Die betroffenen Reisenden «wurden umgehend isoliert und an Land in eine Quarantäne-Unterkunft gebracht», so eine Sprecherin.

Betroffen seien demnach 13 Passagiere sowie elf Mitarbeiter. Um einen erneuten Ausbruch zu vermeiden, wird nun zudem nachgetestet. Mithilfe von Antigen-Tests werden Reisende, die sich länger an Bord befinden, an Bord kontrolliert.

Die «Mein Schiff 2» operiert bereits seit November ohne Pause rund um die Kanarischen Inseln. Zwei Routen werden dort angeboten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

tui
Hannover/London
Kanaren-Reise

MEHR IN NEWS

Schlag gegen Cyberkriminalität
11 Interaktionen
Blacksuit/Royal
Kolumne Bigler
5 Interaktionen
Bigler
Schweizer Pass
1 Interaktionen
Drei Länder weniger
a
3 Interaktionen
Tempo 30

MEHR CORONAVIRUS

Krebs corona
17 Interaktionen
Studie
Impfung vor Corona
145 Interaktionen
Corona
corona
29 Interaktionen
Laut Studie
325 Interaktionen
Spanien & Co.

MEHR AUS SPANIEN

Stadtfest von San Fermin
3 Interaktionen
300 Meter hoch
Wassernappheit auf Mallorca
Angespannte Lage
a
81 Interaktionen
Schädelbruch
Waldbrand
Ursache noch unklar