Studie

Coronavirus: Anreize bewegen Menschen zum Impfen

Laura Del Favero
Laura Del Favero

Deutschland,

Zwölf Prozent der weltweiten Bevölkerung ist vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Bestimmte Anreize erhöhen sogar die Bereitschaft – auch bei Impfgegnern.

Impfung Coronavirus
Die Impfbereitschaft ist je nach Land und Person sehr unterschiedlich. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Geld und rückgewonnene Freiheiten sorgen für eine erhöhte Impfbereitschaft.
  • Auch Impfgegner lassen sich durch bestimmte Anreizen überzeugen, so eine Studie.

Die Delta-Variante hat sich bereits in ganz Europa ausgebreitet. Praktisch überall steigen die Fallzahlen wieder an – teils sogar auf neue Rekordwerte.

Viele Länder sehen sich deshalb zu neuen Massnahmen gezwungen. Griechenland und Frankreich etwa verhängten am Montag eine allgemeine Impfpflicht für das gesamte Gesundheitspersonal. Auch in anderen europäischen Ländern steht eine Impfpflicht zur Diskussion.

Emmanuel Macron Coronavirus
In einer Pariser Bar verfolgen die anwesenden Gäste gespannt, wie Präsident Emmanuel Macron die Impfpflicht verkündet. - Keystone

Geld und rückgewonnene Freiheiten zeigen Wirkung

Der Politikwissenschaftler Felix Hartmann hat empirisch untersucht, wie man Menschen zum Impfen bringt – ganz ohne Zwang. «Geld oder rückgewonnene Freiheiten im Fall einer Impfung haben Wirkungen», schlussfolgert er im Interview mit dem «Spiegel».

Für seine Studie habe er mehreren Teilnehmern verschiedene Angebote unterbreitet. Darunter kleinere Geldsummen, unbeschränkte Kinoeintritte oder einen Termin beim Hausarzt.

Euro
20, 50 oder noch mehr Euro bringt sogar Impfgegner zum Umdenken. - dpa

Das Resultat: «Jedes einzelne dieser Angebote führte zu einer Steigerung der Impfbereitschaft.» Insgesamt hätte die Impfbereitschaft um satte acht Prozent gesteigert werden können.

Impfgegner verhandeln seltener

Interessant: Nicht alle reagieren auf solche Anreize gleich stark. «Bei Unentschlossenen liess sich durch eine Kombination aller Anreize die Impfbereitschaft deutlich erhöhen», sagt Hartmann. Und zwar um etwa 13 Prozent.

Coronavirus
Noch immer gibt es weltweit Personen, die sich nicht gegen das Coronavirus geimpft haben. - dpa

Nicht so bei Impfgegnern. Dort habe sich die Impfbereitschaft durch eine Kombination aller Anreize gerade einmal um sechs Prozent verändert.

Bedeutet das schlussfolgernd, dass die Coronaimpfung eine reine Verhandlungssache ist? «50 Euro wirken auch bei Impfgegnern. So viel können wir sagen.» Ob die Impfbereitschaft mit steigender Summe ebenfalls zunehmen würde, sei allerdings reine Spekulation.

Sind Sie gegen die Corona-Impfung kritisch eingestellt?

Kommentare

Weiterlesen

355 Interaktionen
Auch für Touris
Coronavirus Impfung Jugendliche Teenager
632 Interaktionen
BAG bleibt vage
Coronavirus Altersheim
92 Interaktionen
Pfleger unter Druck

MEHR IN NEWS

Verteidigungsminister Israel Katz
«Iron Beam»
Swiss Lotto
1 Interaktionen
1 Million Franken
DHL-Paketzentrum
Russisches Netzwerk
jerome powell
Um 0,25 Prozentpunkte

MEHR STUDIE

Emus
9 Interaktionen
Studie
Corona-Pandemie
Laut Studie
7 Interaktionen
Studie
Kopfhörer
13 Interaktionen
Forschung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Champions League Bayern München
Vor Champions League
Ausbruch Ehec-Infektionen
1 Interaktionen
Ehec
Fussfessel
Deutschland
Johann Wadephul
10 Interaktionen
Prüfung