Corona-Warn-App ab Juni im «Schlafmodus»

DPA
DPA

Deutschland,

In Deutschland entspannt sich die Pandemie-Lage weiter. Daher soll in wenigen Monaten die Corona-Warn-App in einen «Schlafmodus» versetzt werden.

Corona Warn App
Die Corona-Warn-App auf einem iPhone 5s. Foto: Christoph Dernbach/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • In Deutschland ist die Pandemie immer weniger vorherrschend.
  • Deshalb soll im Juni die Corona-Warn-App in den «Schlafmodus» versetzt werden.

Wegen der immer mehr sich entspannenden Pandemielage in Deutschland soll die offizielle Corona-Warn-App per Juni in einen «Schlafmodus» gehen.

Bis Ende April kann die Warnfunktion für andere User der App nach einem positiven Test noch genutzt werden. Dies sagte das Bundesgesundheitsministerium nach einer Anfrage.

Im Monat Mai sollen die Systeme dann dafür vorbereitet werden, bestimmte Funktionen zum 1. Juni in einen «Schlafmodus» zu versetzen. Auf regelmässige Aktualisierungen der App soll verzichtet werden. Man kann sie aber auf dem Handy behalten, um damit zum Beispiel weiter elektronische Impfzertifikate zu nutzen.

Corona-Warn-App kann auch wieder «aufgeweckt» werden

Sollte sich die Situation wieder ändern, könne die App zeitnah aus dem Schlafmodus «geweckt» und angepasst werden, sagte ein Sprecher. Die Anwendung wurde laut Ministerium mehr als 48 Millionen Mal auf Endgeräten installiert.

Knapp neun Millionen Menschen teilten positive Testergebnisse, um andere Nutzer zu warnen. Die laufenden Verträge mit den Dienstleistern SAP und T-Systems enden zum 31. Mai.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

3 Interaktionen
Berlin
3 Interaktionen
Berlin
1 Interaktionen
Berlin

MEHR IN NEWS

Schlag gegen Cyberkriminalität
11 Interaktionen
Blacksuit/Royal
2 Interaktionen
Zürich
trump
1 Interaktionen
Brasília
Ozzy Osbourne
Ozzy Osbourne

MEHR CORONAVIRUS

Krebs corona
17 Interaktionen
Studie
Impfung vor Corona
145 Interaktionen
Corona
corona
29 Interaktionen
Laut Studie
325 Interaktionen
Spanien & Co.

MEHR AUS DEUTSCHLAND

titan quest 2
Action-Rollenspiel
2 Interaktionen
ChatGPT und Co.
Schalke 04 Nikola Katic
7 Interaktionen
2:1 gegen Hertha
DB
2 Interaktionen
Nach Schaden