Airbus

Corona und Jobabbau reissen Airbus ins Minus

DPA
DPA

Deutschland,

Reisebeschränkungen und Sorgen vor einer Infektion: Corona hat die Luftfahrtbranche in eine schwere Krise gestürzt. Airbus will nun aber weniger Arbeitsplätze streichen als zunächst geplant.

Wegen der Corona-Krise hat Airbus seine Flugzeugproduktion um rund 40 Prozent heruntergefahren und will bis kommenden Sommer rund 15.000 Arbeitsplätze abbauen. Foto: Christian Charisius/dpa
Wegen der Corona-Krise hat Airbus seine Flugzeugproduktion um rund 40 Prozent heruntergefahren und will bis kommenden Sommer rund 15.000 Arbeitsplätze abbauen. Foto: Christian Charisius/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Corona-Pandemie und der geplante Abbau Tausender Jobs haben den Flugzeugbauer Airbus im Sommer tief in die roten Zahlen gerissen.

Doch Airbus-Chef Guillaume Faury sieht in der wohl bisher schwersten Krise der Luftfahrtbranche Grund zur Hoffnung. Im dritten Quartal lieferte der Konzern wieder mehr Flugzeuge aus als in den ersten Monaten der Pandemie.

Zudem konnte das Management den Geldabfluss im laufenden Geschäft stoppen, wie der Konzern in Toulouse mitteilte. Faury hält es sogar für denkbar, die wegen der Krise gedrosselte Flugzeugproduktion im nächsten Sommer wieder ein Stück hochzufahren. Doch sicher ist das nicht.

Die Corona-Krise hat die Luftfahrt so schwer getroffen wie nur wenige andere Branchen. Wegen der Pandemie und der Reisebeschränkungen ist die Nachfrage nach Flugtickets zum grössten Teil weggebrochen. Fluggesellschaften in aller Welt kämpfen ums Überleben. Neue Flugzeuge von Herstellern wie Airbus und Boeing können die meisten von ihnen im Moment nicht gebrauchen.

Airbus hat seine Flugzeugproduktion daher um rund 40 Prozent heruntergefahren. Ausserdem sollen bis zum Sommer zahlreiche Stellen gestrichen werden. Dank des Kurzarbeitergeldes in den Airbus-Heimatländern Deutschland und Frankreich dürften jedoch «ein paar Tausend Stellen» weniger wegfallen als die zunächst genannten 15.000, sagte Finanzchef Dominik Asam der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX.

Airbus hatte die Verlängerung des Kurzarbeitergelds selbst gefordert und in Aussicht gestellt, dass dadurch 1500 der gefährdeten Jobs in Deutschland erhalten bleiben. Durch Forschungsgelder könnten weitere 500 Stellen gesichert werden, hiess es damals. Asam wollte sich am Donnerstag noch nicht festlegen, wie es tatsächlich ausgeht. Mithilfe der Kurzarbeit will Asam vor allem Mitarbeiter für die Fertigung der Mittelstreckenjets der A320-Familie an Bord halten, um die Produktion möglicherweise im nächsten Jahr wieder hochzufahren.

Wegen der zu erwartenden Abfindungen legte der Konzern schon jetzt 1,2 Milliarden Euro zur Seite. Im dritten Quartal sackte Airbus dadurch tief in die Verlustzone. Unter dem Strich stand ein Fehlbetrag von 767 Millionen Euro nach einem Gewinn von 989 Millionen ein Jahr zuvor. Im laufenden Geschäft brach der Umsatz wegen der gebremsten Auslieferung von Passagierjets im Jahresvergleich um 27 Prozent auf 11,2 Milliarden Euro ein. Der um Sonderkosten bereinigte operative Gewinn (bereinigtes Ebit) sackte um 49 Prozent auf 820 Millionen Euro ab, fiel aber höher aus als von Analysten im Schnitt erwartet.

Zudem konnte das Management den Geldabfluss im laufenden Geschäft stoppen. So verbuchte das Unternehmen vor Übernahmen und Kundenfinanzierungen einen Mittelzufluss von 0,6 Milliarden Euro. Auf die ersten neun Monate gesehen belief sich das Minus aber immer noch auf 11,8 Milliarden Euro. Für das vierte Quartal peilt Faury hier mindestens eine ausgeglichene Entwicklung an.

Dabei setzt er voraus, dass es zu keinen weiteren Störungen der Weltwirtschaft, des Flugverkehrs, der konzerninternen Abläufe sowie der Flugzeugauslieferungen kommt. Allerdings hat das Management Lockdown-Massnahmen in Deutschland und Frankreich offenbar bereits berücksichtigt. «Unsere Prognose basiert auf dem, was wir jetzt absehen können», sagte Faury in einer Telefonkonferenz mit Journalisten.

Weitere Vorhersagen zum laufenden Geschäftsjahr - etwa zur Zahl der auszuliefernden Flugzeuge, Umsatz oder operativem Ergebnis - wollte der Manager nicht abgeben. Das ursprüngliche Ziel, in diesem Jahr 880 Verkehrsflugzeuge auszuliefern, hatte der Vorstand wegen der Krise bereits im Frühjahr gestrichen.

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
116 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
trump
Sturzflut in Texas

MEHR IN NEWS

Diamant Flughafen
2 Interaktionen
Dank Funkeln
Schusswaffe.
11 Interaktionen
Basel-Stadt
Flughafen
7 Interaktionen
Moskau/Kiew
Kapo Freiburg
17 Interaktionen
Givisiez FR

MEHR AIRBUS

condor
4 Interaktionen
Von Condor
qantas airbus
3 Interaktionen
Australien
swiss a350
4 Interaktionen
A350-900
edelweiss airbus a350
7 Interaktionen
Airbus A350

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lola Weippert
«Ja, trage keinen BH»
In Frankfurt
Löschhubschrauber Waldbrand Gohrischheide
Waldbrand