CDU

CDU-Chef Laschet will Rücktritt als Ministerpräsident einreichen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Der Chef der deutschen Christdemokraten, Armin Laschet, will nach dpa-Informationen am Montagmorgen beim Landesparlamentspräsidenten seinen Rücktritt als Ministerpräsident des Bundeslands Nordrhein-Westfalen einreichen.

«Das Konzept der Unionsparteien von CDU und CSU hat sich bewährt»: CDU-Chef Armin Laschet. Foto: Ole Spata/dpa
«Das Konzept der Unionsparteien von CDU und CSU hat sich bewährt»: CDU-Chef Armin Laschet. Foto: Ole Spata/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Anschliessend möchte er seine Entlassungsurkunde entgegennehmen und seinen Ministern nach dpa-Informationen persönlich deren Entlassungsurkunden überreichen.

Laschet und Landtagspräsident André Kuper müssen den Rücktrittswunsch protokollieren und unterschreiben. Danach soll der scheidende Ministerpräsident seine Entlassungsurkunde bekommen. Die - den rechtlichen Vorgaben entsprechend - mit ihrem Regierungschef ebenfalls entlassenen übrigen Kabinettsmitglieder bleiben geschäftsführend im Amt. Der neue Ministerpräsident ernennt nach seiner Wahl sein eigenes Kabinett.

Auch Laschet bleibt geschäftsführend im Amt, bis er am Dienstagmorgen Bundestagsabgeordneter wird. In diesem Moment darf er laut Landesverfassung nicht mehr Ministerpräsident sein. Sein Stellvertreter, Familienminister Joachim Stamp, übernimmt.

Stamp wird jedoch nur für einen Tag die Regierung leiten - bereits am Mittwoch soll nach aktueller Planung Noch-Verkehrsminister und Laschets Parteikollege Hendrik Wüst in einer Sondersitzung des Landtags zum neuen Ministerpräsidenten gewählt werden.

Die CDU und CSU hatten mit Laschet als Kanzlerkandidat bei der Bundestagswahl vor knapp vier Wochen ein historisch schlechtes Ergebnis eingefahren.

Kommentare

Weiterlesen

Sexuelle Belästigung
44 Interaktionen
Pfiffe und Grabschen
SVP
491 Interaktionen
«Widerspruch»

MEHR IN NEWS

Präsident Bolivien
Neuer Präsident
Paraná
Im Süden Brasiliens
2 Interaktionen
A1 Wileroltigen
Kantonspolizei Bern
2 Interaktionen
Köniz BE

MEHR CDU

cdu
6 Interaktionen
«Stadtbild»-Äusserung
afd spd
38 Interaktionen
NRW-Wahl
Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen
104 Interaktionen
Parteien beraten
Söder
33 Interaktionen
AfD stark

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bayern BVB HSV
HSV stoppt BVB
Weil am Rhein Unfall
Nahe Schweizer Grenze
sdf
Fall Fabian (†8)
Bundeswehr
18 Interaktionen
Aus Versehen