CDU

Prognose: CDU gewinnt Kommunalwahlen in NRW - AfD stark

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Kommunalwahl im Bundesland Nordrhein-Westfalen gilt als Stimmungstest für die deutsche Regierung. Die AfD konnte ihr Ergebnis verdreifachen.

Söder
Auch Markus Söder trat im Wahlkampf in NRW auf. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Prognosen zufolge gewinnt die CDU die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen.
  • Zweitstärkste Kraft wird demnach die SPD.
  • Die AfD konnte derweil ihr Ergebnis mehr als verdreifachen.

Die CDU hat nach einer Prognose des WDR die Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen gewonnen. Die Christdemokraten kommen demnach auf 34 Prozent und liegen damit ungefähr bei ihrem historisch schlechten Kommunalwahl-Ergebnis von 2020, als die CDU 34,3 Prozent erreichte.

Zweitstärkste Kraft wurde laut der Prognose von Infratest dimap die SPD mit 22,5 Prozent. Die Sozialdemokraten müssten damit im Vergleich zu 2020 noch einmal leichte Einbussen hinnehmen. Vor fünf Jahren hatte die SPD einen historisch niedrigen Stimmenanteil von 24,3 Prozent.

Kommunalwahl in NRW
Die Wahlen in NRW gelten als Stimmungstest für den Bund. - dpa

Stark hinzugewinnen konnte die AfD. Sie kann laut Prognose mit 16,5 Prozent ihr Ergebnis mehr als verdreifachen (2020: 5,1 Prozent). Die Grünen erlitten starke Verluste und liegen bei 11,5 Prozent. 2020 hatte die Ökopartei mit 20 Prozent ihr bestes Kommunalwahl-Ergebnis erzielt.

Für die FDP stimmten laut Prognose 3,5 Prozent. Vor fünf Jahren erreichten die Liberalen in NRW noch 5,6 Prozent. Die Linke liegt mit prognostizierten 5,5 Prozent über ihrem Ergebnis von 2020, als sie auf 3,8 Prozent kam.

Stimmungstest für deutsche Regierung

Die Kommunalwahl im einwohnerstärksten Bundesland ist die letzte grosse Wahl in diesem Jahr in Deutschland.

Die Abstimmung gilt als erster politischer Stimmungstest für die schwarz-rote Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz (CDU) nach der vorgezogenen Bundestagswahl im vergangenen Februar. NRW hat mehr Wahlberechtigte als alle ostdeutschen Bundesländer zusammen.

Fast 14 Millionen Wahlberechtigte

Rund 13,7 Millionen Bürger waren zu den Kommunalwahlen im bevölkerungsstärksten Bundesland aufgerufen. Sie konnten darüber abstimmen, wer in den nächsten fünf Jahren die politischen Entscheidungen in ihren Wohnorten treffen soll.

Vergeben werden rund 20'000 Mandate in den Räten von 396 Städten und Gemeinden, den 31 Kreistagen sowie im Ruhrparlament des Regionalverbands Ruhr. Gewählt werden auch Bürgermeister, Oberbürgermeister (OB) und Landräte. Seit 1999 hat die CDU bei Kommunalwahlen in NRW regelmässig landesweit die meisten Stimmen geholt.

Kommentare

User #2841 (nicht angemeldet)

Es wäre an der Zeit, die AFD einzubinden und ihr Verantwortung zu übergeben.

User #2802 (nicht angemeldet)

Freut mich dass die Grünen massiv abschiffen

Weiterlesen

AfD
Meist unerwartet

MEHR IN NEWS

CDU
Deutschland
Selenskyj
4 Interaktionen
Will Nato helfen
Kirk
Kirk-Attentat
Chloé Zhao
In Toronto

MEHR CDU

Radtke
8 Interaktionen
Steuerdebatte
5 Interaktionen
Zur aktuellen Lage
Hamburg
4 Interaktionen
Deutschland
Friedrich Merz
35 Interaktionen
Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

de
Bundesliga
Andreas Martin
Mit 72 Jahren
Wahl in NRW
2 Interaktionen
NRW
stau mann mit bibel
6 Interaktionen
«Botschafter Gottes»