Bundesliga: Bayerns Siegesserie reisst bei Union – HSV stoppt BVB
Nach 16 Pflichtspielsiegen in Folge spielt Bayern München in der Bundesliga bei Union Berlin nur Remis. Der HSV schockt den BVB mit einem späten Ausgleichstor.

Das Wichtigste in Kürze
- Trotz Stammpersonal und VAR-Glück kann Bayern München bei Union Berlin nicht gewinnen.
- Aber: Auch die Verfolger RB Leipzig und Borussia Dortmund stolpern.
- Schlusslicht Heidenheim wird gegen Bayer Leverkusen in seine Einzelteile zerlegt.
Die Serie endet: Im 17. Pflichtspiel der Saison 2025/26 kann Bayern München erstmals nicht gewinnen. Union Berlin stoppt den Meister in der Alten Försterei – das Spiel endet 2:2.
Nach einem intensiven Champions-League-Spiel gegen PSG rotiert Bayern-Coach Kompany kaum. Union Berlin wird also keinesfalls unterschätzt, kann die Bayern mit einem mutigen Start aber doch überraschen.
In der zehnten Minute liegt der Ball tatsächlich im Tornetz der Bayern: Ansah nickt nach einem Eckball ein. Nach langer VAR-Überprüfung wird aber eine minimale Offsideposition erkannt – grosses Glück für die Bayern.

Der nächste Eckball führt dann aber zum Tor: Verteidiger Doekhi bringt den Ball aufs Tor, Neuer lässt durchflutschen. Noch vor der Pause findet Bayern aber eine Antwort: Diaz sorgt für den sehenswerten Ausgleich.
Direkt vor dem Pausenpfiff netzt auch Kane noch ein – allerdings aus Offside-Position. Nach dem Seitenwechsel steht Union defensiv äusserst stabil, die Bayern finden kaum Lösungen.

Union Berlin verteidigt stark und schlägt vorne zu: In der 83. Minute ist es nochmal Verteidiger Doekhi, der den Ball im Tor unterbringt. Kane erzielt in den Schlussminuten zwar noch – ein diesmal reguläres – Tor. Zum Sieg reicht es diesmal aber nicht mehr.
HSV stoppt BVB
Aufsteiger Hamburger SV stellt dem BVB ein Bein. Im Hamburger Volksparkstadion holt der HSV gegen den Tabellendritten der Bundesliga ein 1:1.
Die Gäste aus Dortmund starten stärker, der HSV verteidigt solidarisch. Immer wieder wird die BVB-Offensive von den Gastgebern um Nati-Linksverteidiger Muheim ausgebremst. Capaldo trifft die Latte – Kobel wäre zu spät gewesen.

Auch nach der Pause wird die Partie äusserst intensiv geführt, Torszenen sind aber selten. In der 64. Minute fällt aber tatsächlich ein Treffer: Ein Schlotterbeck-Fallrückzieher wird zur Bogenlampe und landet bei Chukwuemeka, der per Halbvolley einschiesst.
Es entwickelt sich ein munteres Hin und Her. Unter anderem gegen HSV-Joker Glatzel zeigt sich Nati-Goalie Kobel auf der Höhe – er pariert stark. In der letzten Minute der Nachspielzeit fällt der Ausgleich aber doch noch: Königsdörffer trifft.
Leverkusen zerlegt Heidenheim
Liga-Schlusslicht 1. FC Heidenheim muss eine weitere Niederlage hinnehmen. Gegen Vizemeister Bayer Leverkusen unterliegen die Heidenheimer im eigenen Stadion mit 0:6.

Das erste Tor fällt schon in der zweiten Spielminute: Maza erobert den Ball per Grätsche, spielt lang in die Spitze auf Poku, der Schick lanciert – 1:0. Eine Viertelstunde später kommts für die Heidenheimer noch dicker: Hofmann köpfelt eine Tapsoba-Flanke zum 2:0 ein.
Schon früh beginnen die Zerfallserscheinungen in der Heim-Defensive. Ramaj kann eine missglückte Flanke nicht fangen und rennt in seinen Mitspieler. Der Ball landet bei Schick, der locker ins leere Tor einschiebt

Poku setzt noch vor der Halbstunden-Marke sehenswert das 4:0 drauf. Direkt vor der Pause rutscht auch Maza eine Flanke noch ins Tor – Heidenheim fällt auseinander.
Und die Leverkusener bleiben hungrig: Der 19-jährige Maza bricht direkt nach dem Seitenwechsel durch und haut den Ball sehenswert per Aussenrist ins Tor. Ein weiterer Bayer-Sturmlauf bleibt den Heidenheimern dann erspart – es bleibt beim 6:0.
RB Leipzig stolpert in Hoffenheim
Bayern-Verfolger RB Leipzig scheitert in Hoffenheim. Die Sachsen verlieren mit 1:3 und kassieren damit die erste Pleite seit dem 0:6 in München zum Saisonstart.
RB-Shootingstar Diamonde eröffnet das Skore noch vor der zehnten Minute. Zehn Minuten später sorgt ein Ex-Super-League-Spieler für den Ausgleich: Hajdari, der vor der Saison von Lugano kam, bringt die Hoffenheimer zurück.

Vor der Halbzeit trifft dann auch Stürmer Lemperle: Hoffenheim hat die Partie gedreht. Leipzig sucht nach einer Antwort, findet sie aber nicht. Im Gegenteil: Prömel haut den Ball zehn Minuten vor Schluss zum 3:1 in die Maschen.
Damit ist aber noch nichts entschieden; in der 82. Minute bricht Romulu durch und verkürzt das Spielgeschehen vermeintlich wieder. Nach VAR-Ansicht wird der Treffer aber aberkannt. Das Todesurteil für RB – die Leipziger kommen nicht mehr ins Spiel zurück.
| 1. Bundesliga - Bundesliga (08.11.2025) | Sp | S | N | U | Tore | Pkt | ||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | ![]() | 10 | 9 | 0 | 1 | 35:6 | 28 | |
| 2. | ![]() | 10 | 7 | 2 | 1 | 20:13 | 22 | |
| 3. | ![]() | 10 | 6 | 1 | 3 | 16:7 | 21 | |
| 4. | ![]() | 10 | 6 | 2 | 2 | 24:14 | 20 | |
| 5. | ![]() | 10 | 6 | 3 | 1 | 21:16 | 19 | |
| 6. | ![]() | 9 | 6 | 3 | 0 | 14:10 | 18 | |
| 7. | ![]() | 10 | 4 | 3 | 3 | 16:12 | 15 | |
| 8. | ![]() | 10 | 4 | 3 | 3 | 15:18 | 15 | |
| 9. | ![]() | 9 | 4 | 3 | 2 | 22:19 | 14 | |
| 10. | ![]() | 10 | 3 | 4 | 3 | 13:17 | 12 | |
| 11. | ![]() | 9 | 2 | 3 | 4 | 11:13 | 10 | |
| 12. | 10 | 2 | 5 | 3 | 9:16 | 9 | ||
| 13. | ![]() | 10 | 2 | 6 | 2 | 12:18 | 8 | |
| 14. | ![]() | 10 | 1 | 5 | 4 | 10:18 | 7 | |
| 15. | ![]() | 9 | 2 | 6 | 1 | 12:21 | 7 | |
| 16. | 9 | 2 | 6 | 1 | 8:18 | 7 | ||
| 17. | ![]() | 9 | 1 | 6 | 2 | 10:17 | 5 | |
| 18. | ![]() | 10 | 1 | 7 | 2 | 8:23 | 5 | |
| 1. Bundesliga - Bundesliga (08.11.2025) | Sp | Pkt | ||
|---|---|---|---|---|
| 1. | ![]() | 10 | 28 | |
| 2. | ![]() | 10 | 22 | |
| 3. | ![]() | 10 | 21 | |
| 4. | ![]() | 10 | 20 | |
| 5. | ![]() | 10 | 19 | |
| 6. | ![]() | 9 | 18 | |
| 7. | ![]() | 10 | 15 | |
| 8. | ![]() | 10 | 15 | |
| 9. | ![]() | 9 | 14 | |
| 10. | ![]() | 10 | 12 | |
| 11. | ![]() | 9 | 10 | |
| 12. | 10 | 9 | ||
| 13. | ![]() | 10 | 8 | |
| 14. | ![]() | 10 | 7 | |
| 15. | ![]() | 9 | 7 | |
| 16. | 9 | 7 | ||
| 17. | ![]() | 9 | 5 | |
| 18. | ![]() | 10 | 5 | |
































