Brennender Strommast sorgt für Ausfälle rund um Tesla-Werk

DPA
DPA

Deutschland,

Feuerwehr und Polizei rücken am Morgen wegen eines Brandes an einem Strommast aus. In der Region um das Werk des E-Autobauers Tesla fällt der Strom aus.

Brand im Bereich Gossen-Neu Zittau
Wie die Polizei mitteilte, wurde die Feuerwehr am Morgen zu dem Brand im Bereich Gossen-Neu Zittau (Landkreis Märkisch Oderland) gerufen und begann mit den Löscharbeiten. (Symbolbild) - Niklas Treppner/dpa

Ein brennender Strommast hat in der Region nahe der Tesla-Fabrik am Dienstag für einen grösseren Stromausfall gesorgt. Wie die Polizei am Morgen mitteilte, wurde die Feuerwehr gegen 5.15 Uhr zu dem Brand im Bereich Gossen-Neu Zittau (Landkreis Märkisch Oderland, Deutschland) gerufen und begann mit den Löscharbeiten. Durch das Feuer ist der Strom nach Angaben eines Sprechers im Umkreis ausgefallen.

Ob das Tesla-Werk in Grünheide bei Berlin ebenfalls davon betroffen ist, war zunächst nicht bekannt. Bei dem Unternehmen war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. Zur Brandursache machte die Polizei vorerst keine Angaben. Zuvor hatten mehrere Medien darüber berichtet.

Der Sprecher der Polizei, Roland Kamenz, sagte, der Strommast soll sich frei stehend auf einem Feld befinden. Am Morgen sei nach der Alarmierung wegen des Brandes auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz gewesen. Zur möglichen Ursache sagte der Sprecher bislang: «Wir ermitteln in alle Richtungen.»

Kommentare

Weiterlesen

Tesla-Fabrik in Grünheide
1 Interaktionen
Grünheide bei Berlin
Gesundheit Aargau
5 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

mahmut orhan wolfsgruss
1 Interaktionen
Wolfsgruss
windows 10
29 Interaktionen
Im Oktober
kapo
Brutale Selbstjustiz

MEHR TESLA

Elon Musk Tesla
1 Interaktionen
New York
Tesla-Auslieferungen für erstes Quartal erwartet
19 Interaktionen
Im letzten Quartal
tesla aktie
1 Interaktionen
Börse
tesla
8 Interaktionen
Nach Robotaxi-Start

MEHR AUS DEUTSCHLAND

de
79 Interaktionen
Transfer-Ticker
Tribute von Panem
1 Interaktionen
In Deutschland
seltene erden
8 Prozent