Tesla plant Robotaxi-Tests trotz noch fehlender Genehmigungen
Tesla bereitet sich mit Stellenausschreibungen auf Robotaxi-Tests in New York City vor, wartet aber noch auf die offiziellen Genehmigungen.

Tesla verfolgt weiterhin ambitionierte Pläne für seinen Robotaxi-Service. Laut dem «Wall Street Journal» sucht das Unternehmen in Queens Fahrer für Testfahrzeuge mit aktiver Autopilot- und Full-Self-Driving-Technologie.
Bislang fehlen allerdings die erforderlichen Genehmigungen von der Verkehrsbehörde und dem Bundesstaat New York, berichtet «finanzen.net». Ohne diese dürfen die autonomen Tests im öffentlichen Raum nicht starten.
Tesla: Strategische Bedeutung der New Yorker Tests
Die Vorbereitungen in New York sind Teil von Elon Musks Vision. Das Robotaxi-Angebot soll demnach bis Ende 2025 für rund die Hälfte der US-Bevölkerung zugänglich gemacht werden.
Tesla betreibt bereits eingeschränkten Robotaxi-Dienst in Austin und der San-Francisco-Bay-Area.

Die aktiv laufende Personalbeschaffung deutet auf einen baldigen Start hin, obwohl der genaue Zeitpunkt ungewiss bleibt. Der Test in einer der verkehrsreichsten Städte der Welt stellt besondere Herausforderungen an Technik und Sicherheit.
Tesla-Aktie unter Druck und Ausblick
Angesichts der Unsicherheit gab die Tesla-Aktie am Donnerstag leicht nach. Sie schloss im NASDAQ bei 335,58 US-Dollar (271,26 Franken), ein Minus von 1,12 Prozent, meldet «finanzen.net».
Experten bewerten die weitere Entwicklung des Robotaxi-Projekts als entscheidend für Teslas Wachstumsperspektiven in den kommenden Jahren. Der Fokus liegt auf regulatorischen Freigaben und der Markteinführung in weiteren Grossstädten.