Das sind die zehn besten Gerichte der Welt!

Travelnews
Travelnews, Reto Suter

Zürich,

Eine Auswertung zeigt, welche kulinarischen Klassiker weltweit besonders hoch im Kurs stehen. Die Top 10 laden zu einer Reise rund um den Globus ein.

Picanha
Die brasilianische Spezialität Picanha ist im Ranking des kulinarischen Online-Reiseführers «Taste Atlas» weit vorne zu finden. - travelnews

Das Wichtigste in Kürze

  • Wir präsentieren eine aktuelle Auswertung der weltweit beliebtesten Gerichte.
  • Als Grundlage dient das kulinarische Ranking von Taste Atlas.
  • Die Top 10 Gerichte – von Lechona bis Tibs – laden zu einer geschmackvollen Weltreise ein.

Essen ist längst mehr als nur eine Nebensache auf Reisen. Für viele ist es einer der wichtigsten Gründe, ein Land zu erkunden.

Ob Streetfood in Asien, aromatische Gewürzmärkte in Nordafrika oder ein romantisches Dinner am Mittelmeer: Kulinarische Erlebnisse prägen das Reisegedächtnis oft stärker als Sehenswürdigkeiten.

Genau hier setzt der kulinarische Online-Reiseführer «Taste Atlas» an. Die Plattform sammelt weltweit Informationen zu traditionellen Gerichten, lokalen Spezialitäten und authentischen Restaurants. Ergänzt um Bewertungen von Nutzerinnen und Nutzern.

Probierst du in den Ferien immer einheimische Gerichte?

Einmal im Jahr wertet «Taste Atlas» Hunderttausende dieser Bewertungen aus und kürt die beliebtesten Speisen der Welt. Die «Taste Atlas Awards». 2025 standen rund 368'000 gültige Bewertungen für mehr als 11'200 Gerichte zur Auswahl.

Wer es in die Top 10 schafft, hat nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern steht auch für die Esskultur seines Heimatlandes. Das Ergebnis ist eine kulinarische Reise um den Globus.

1. Lechona (Kolumbien)

Lechona ist ein gefüllter Schweinebraten, der mit Zwiebeln, Erbsen, frischen Kräutern und Gewürzen zubereitet wird. Das Fleisch gart stundenlang, bis es zart und saftig ist, und wird traditionell zu grossen Festen serviert. Eine Lechona kann bis zu 100 Portionen ergeben.

Die Spezialität stammt vor allem aus der Region Tolima, wo sie Teil des kulturellen Erbes ist. In Städten wie Ibagué und Bogotá empfehlen sich kleine, familiengeführte Restaurants für den authentischen Genuss.

Lechona
Kommt in Kolumbien an grossen Festen auf den Tisch: Die Lechona. - pixabay

2. Pizza Napoletana (Italien)

Diese Pizza-Variante ist weltberühmt für ihren luftigen, leicht verkohlten Rand und den saftigen Belag. Sie wird nach strengen Regeln zubereitet. Unter anderem mit San-Marzano-Tomaten, Fior di Latte oder Büffelmozzarella und in einem 485 Grad heissen Holzofen gebacken.

Im Unterschied zur römischen Pizza ist der Teig dicker und weicher. Die besten Adressen laut «Taste Atlas» liegen in Neapel, etwa bei L’Antica Pizzeria da Michele oder Sorbillo.

3. Picanha (Brasilien)

Picanha ist ein besonders saftiges Stück Rinderlende, das in Brasilien vor allem beim Churrasco, dem traditionellen Grillfest, serviert wird.

Das Fleisch wird am Stück gegrillt und in dünnen Scheiben direkt vom Spiess geschnitten. Kenner schätzen den feinen Fettrand, der beim Garen für Aroma und Zartheit sorgt. Wichtig: Nicht zu lange erhitzen, sonst wird es zäh.

4. Rechta (Algerien)

Rechta ist ein traditionelles Nudelgericht aus hausgemachten, dünnen Nudeln, die mit einer würzigen Sauce serviert werden. Häufig kommen Huhn, Kichererbsen und Gemüse wie Karotten oder Kürbis zum Einsatz.

Das Gericht hat seine Wurzeln in der Kabylei und wird oft zu Festtagen wie Eid zubereitet. Die handgemachten Nudeln sind das Herzstück und erfordern Geduld und Können.

Rechta
Nudeln sind der Hauptbestandteil der traditionellen Rechta aus Algerien. - pixabay

5. Panang Curry (Thailand)

Panang Curry ist ein cremiges, mildes rotes Curry mit Einflüssen aus Laos und Malaysia. Die Sauce wird mit Kokosmilch, Erdnüssen und einer speziellen Currypaste zubereitet.

Meist wird es mit Rind oder Huhn serviert, kann aber auch vegetarisch zubereitet werden. Der Geschmack ist aromatisch, leicht süsslich und nussig – ein Klassiker der thailändischen Küche.

6. Asado (Argentinien)

Asado ist mehr als nur ein Grillgericht – es ist ein gesellschaftliches Ereignis. Verschiedene Fleischsorten, oft auch Würste und Innereien, werden über Holzfeuer langsam gegart.

Die Zubereitung erfolgt auf einem speziellen Grill, der Parrilla, oder am offenen Feuer. Asado gehört in Argentinien zur Lebensart und ist ein Muss für Fleischliebhaber.

Asado
So sieht der Grill bei einer traditionellen argentinischen Asado aus. - pixabay

7. Çökertme Kebap (Türkei)

Diese anatolische Kebab-Variante stammt aus Bodrum und kombiniert dünn geschnittenes Rind- oder Lammfleisch mit knusprigen Kartoffelstreifen. Darüber kommt eine Tomatensauce und ein Löffel Joghurt.

Das Gericht vereint kräftige Aromen mit einer spannenden Textur. Traditionell wird es in grossen Portionen als Hauptgericht serviert.

8. Rawon (Indonesien)

Rawon ist eine dunkle, aromatische Rindfleischsuppe aus Ostjava. Ihre charakteristische Farbe und ihr Geschmack stammen von der Kluwek-Nuss, einer fermentierten schwarzen Nuss.

Die Suppe wird oft mit Reis, Sprossen und einem hartgekochten Ei serviert. Sie gilt als herzhafter Seelenwärmer der indonesischen Küche.

9. Cağ Kebabı (Türkei)

Cağ Kebabı ist ein Lammspiess aus der Provinz Erzurum im Osten der Türkei. Das Fleisch wird mit Zwiebeln, Joghurt und Gewürzen mariniert, auf einen horizontalen Spiess gesteckt und langsam über offenem Feuer gegart.

In dünnen Scheiben abgeschnitten, wird es meist mit Fladenbrot serviert. Der rauchige Geschmack macht diese Spezialität einzigartig.

Cağ Kebabı
Beim Cağ Kebabı wird das Fleisch über dem offenen Feuer gebraten. - pixabay

10. Tibs (Äthiopien)

Tibs ist ein würziges Pfannengericht aus gebratenem Rind- oder Lammfleisch, oft mit Zwiebeln, Knoblauch und Paprika. Es wird mit Berbere-Gewürzmischung aromatisiert und meist mit Injera, dem traditionellen Sauerteigfladen, gegessen.

Tibs kann mild oder sehr scharf zubereitet werden. In Äthiopien gilt es als Festtagsgericht, das auch im Alltag beliebt ist.

Hinweis: Dieser Artikel wurde zuerst auf «Travelnews.ch» publiziert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5120 (nicht angemeldet)

Was meint die Veganer-Sekte-Predigerin zur Geschichte? Nun, ich finde die Geschmäcker sind Verschieden! Ganz Einfach!

User #1426 (nicht angemeldet)

Ich bleibe bei Käsefondue und Kaiserschmarrn. 🤤

Weiterlesen

Sandwich Foodtruck Streetfood Verkäuferin
5 Interaktionen
Genussmagazin
Paar am Meer
10 Interaktionen
Forschung
Noa Restaurant Bar & Grill
3 Interaktionen
Gourmet-Erlebnis

MEHR AUS STADT ZüRICH

van der Gaag
2 Interaktionen
Samstag gegen Thun
Zürich
Illegale Glückspiele
Strafuntersuchung