Tesla kommt nicht zur IAA nach München (D)

DPA
DPA

Deutschland,

Anders als vor zwei Jahren hat der Konzern von Elon Musk abgesagt. Zu den Gründen kann man nur spekulieren.

Aktivitäten
Im laufenden Jahr hat es immer wieder Proteste gegen Tesla wegen der politischen Aktivitäten seines Chefs Elon Musk gegeben. (Archivbild) - dpa

Tesla kommt nicht zur diesjährigen IAA Mobility. Das Unternehmen habe entschieden, nicht teilzunehmen, heisst es dazu vom Veranstalter der Messe, dem Verband der Automobilindustrie (VDA), einen Monat vor Beginn der Messe in München. Zu den Gründen dafür könne man nichts sagen. Anfragen bei Tesla blieben zunächst unbeantwortet.

Bei der letzten IAA vor zwei Jahren war Tesla auf der Messe vertreten und hatte dort unter anderem die Deutschlandpremiere seines überarbeiteten Fahrzeugs Model 3 gefeiert. Verglichen mit anderen Herstellern war der Auftritt damals aber eher klein.

Tesla hat in Europa und Deutschland zuletzt stark an Marktanteilen und Beliebtheit eingebüsst. In den ersten sieben Monaten des Jahres liegt der Konzern bei den Elektroauto-Neuzulassungen hierzulande nur noch auf Rang 9. Vor einigen Jahren war er noch Spitzenreiter.

Immer wieder Proteste gegen Tesla

Zudem gab es zuletzt immer wieder Proteste gegen Tesla, wobei die politischen Aktivitäten von Chef Elon Musk eine zentrale Rolle spielten. Auch Autos der Marke wurden angezündet. Ob es einen Zusammenhang dieser Entwicklungen zum Verzicht auf einen IAA-Auftritt gibt, ist allerdings völlig unklar.

Die IAA findet dieses Jahr nach 2023 und 2021 zum dritten Mal in München statt. Beide Male wurde sie von Protesten begleitet, die 2023 aber insgesamt kleiner ausfielen als bei der ersten Münchner Ausgabe der Messe.

Anfang Juli hatte die IAA von steigenden Flächenbuchungen und einer verstärkten Internationalität der Aussteller berichtet. Unter anderem war schon zu diesem Zeitpunkt eine Rekordzahl an chinesischen Unternehmen angemeldet.

Kommentare

User #1599 (nicht angemeldet)

Wundere mich, dass überhaupt noch jemand einen Tesla kauft. Der Wiederverkaufswert ist minimal.

User #5373 (nicht angemeldet)

Es kommt halt bei der Kundschaft nicht gut an, wenn sogar viele Jahre alte Modelle immer noch alle paar Monate oder gar Wochen ein Software-Update brauchen, weil die Software nicht fertig ist oder noch mehr Mängel gefunden wurden die beseitigt werden müssen.

Weiterlesen

musk
4 Interaktionen
Amt

MEHR IN NEWS

benjamin netanjahu
Waffenexportstopp
Spanien
1 Interaktionen
40 Grad
USA Flagge
2 Interaktionen
Treffen

MEHR TESLA

Tesla Model Y
90 Interaktionen
Elektro-SUV
tesla autopilot
Eine Tote
tesla
Autopilot-Prozess
tesla cybertruck
13 Interaktionen
Nach Cybertruck-Flop

MEHR AUS DEUTSCHLAND

10 Interaktionen
In Deutschland
Deutscher Bundestag
Deutschland
Euro
Deutschland
Porträt von Eike Immel
1 Interaktionen
Am Tiefpunkt