Tesla Model Y im Facelift: Mehr Komfort, Effizienz und Technik

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

USA,

Tesla bringt das Model Y 2025 neu auf den Markt. Das Elektro-SUV überzeugt mit verbesserter Aerodynamik, höherer Reichweite und modernisiertem Innenraum.

Tesla Model Y
Das Facelift des Tesla Model Y zeigt sich mit neuer Frontpartie und aerodynamisch optimierter Karosserie. - Screenshot tesla.com

Tesla präsentierte im März 2025 das überarbeitete Model Y, das besonders durch bessere Effizienz und ein modernes Erscheinungsbild auffällt. Die neue Version bietet eine WLTP-Reichweite von bis zu 622 Kilometern bei einem Startpreis von 44'990 Euro (rund 42'029 Franken).

Das Facelift zeigt eine geducktere Front mit durchgehendem LED-Lichtband und ein massiv wirkendes Heck mit markanter Leuchte, so der «ADAC».

Zudem wurde die Karosserie aerodynamisch verfeinert, was die Effizienz um rund fünf Prozent steigert. Das Model Y ist vier Zentimeter länger und sechs Zentimeter breiter geworden.

Tesla Model Y: Komfort und Technik im Fokus

Im Innenraum setzt Tesla auf hochwertigere Materialien und ein aufgeräumtes Cockpit mit grossem Display, so die «Bild». Die Rückbank bietet nun elektrische Lehnenverstellung und beheizbare Sitzflächen, meldet der «ADAC».

Tesla Model Y
Im Innenraum bietet das Tesla Model Y nun mehr Komfort, etwa durch beheizbare Rücksitze und ein zweites Display. - Screenshot tesla.com

Auch ein neues Display für Fondpassagiere zur individuellen Klima- und Unterhaltungseinstellung wurde integriert.

Die Bedienung bleibt allerdings speziell: Vorwärts- und Rückwärtsgänge wählt man nun ausschliesslich per Touchscreen, klassische Hebel für Licht oder Scheibenwischer fehlen weiterhin. Die Menüführung erfordert etwas Eingewöhnung, so die «Autozeitung».

Leistungsdaten und Preisgestaltung

Das Model Y wird in drei Varianten angeboten: Die Basisversion mit Hinterradantrieb, 220 kW Leistung und 500 Kilometern Reichweite startet bei 44'990 Euro.

tesla
Neues Tesla Model Y: Die Reichweite steigt je nach Version auf bis zu 622 Kilometer – ein Plus für Vielfahrer und Pendler. - Screenshot tesla.com

Die Max-Range-Version (622 km) kostet 49'990 Euro und die Top-Allradvariante 52'990 Euro, berichtet «ADAC».

Mehr Fahrspass und Effizienz im überarbeiteten Model Y

Die Beschleunigung liegt zwischen 5,9 und 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das Fahrwerk bleibt sportlich-straff, Fahrspass und direkte Lenkung zählen zu den Stärken des SUV, so der «ADAC».

Würdest du gerne einen Tesla fahren?

Teslas neues Model Y zeigt sich im Facelift als effizienter, geräumiger und technisch moderner SUV. Mit seinen typischen Bedienungseigenheiten spricht das neue Model Familien und Elektro-Enthusiasten an.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3008 (nicht angemeldet)

Nach einem herausfordernden Jahr 2024 hat die Elektromobilität im laufenden Jahr wieder an Fahrt gewonnen. Der Marktanteil von Steckerfahrzeugen (Elektro und Plug-in Hybrid) bei Neuimmatrikulationen ist im Juni 2025 mit 33 Prozent so hoch ist wie noch nie.

User #2891 (nicht angemeldet)

Wer will denn schon kurzlebigen, teuren Elektroschrott um die Umwelt damit 7 Jahre lang zu verdrecken?? Nach diesen 7 Jahren findet der Schrottli seine allerletzte Ruhestätte, und die ist für den letztbesitzer dann alles andere als Gratis, laut lach!

Weiterlesen

tesla
19 Interaktionen
E-Auto-Markt
musk
4 Interaktionen
Amt
13 Interaktionen
Trotz Zölle

MEHR IN LIFESTYLE

Paar bei Unterhaltung
2 Interaktionen
Kommunikation
Aston Martin DB4
8 Interaktionen
Designwunder
Schuldkind auf Straße
8 Interaktionen
Gut geschützt

MEHR TESLA

tesla autopilot
Eine Tote
tesla
Autopilot-Prozess
tesla cybertruck
13 Interaktionen
Nach Cybertruck-Flop
Tesla Diner von aussen
6 Interaktionen
Nostalgie

MEHR AUS USA

alaska airlines 787
Alaska Airlines
christina applegate krankenhaus
4 Interaktionen
Nierenentzündung
apple
5 Interaktionen
Wegen Trump
Palantir-Aktie
7 Interaktionen
Boom dank KI