Ausgangssperre wegen Coronavirus-Pandemie in Belgien in Kraft

AFP
AFP

Belgien,

Nach Italien, Spanien und Frankreich hat nun auch Belgien eine Ausgangssperre wegen des Coronavirus verhängt: Seit Mittwoch dürfen die Belgier nur noch zum Einkaufen, zum Arzt oder zur Arbeit gehen - und müssen dabei einen Mindestabstand einhalten.

Coronavirus Belgien
Schlange vor belgischem Supermarkt: Ab heute Montag eröffnen in dem Land wieder Geschäfte. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Schwerkranke aus dem Elsass ausgeflogen - London plant Sondergesetze.

In Spanien, wo bereits eine strikte Ausgangssperre gilt, steigen die Fallzahlen trotzdem weiter stark an. In Tschechien gilt ab Donnerstag eine Mundschutz-Pflicht. Grossbritannien plant weitreichende Sondergesetze.

Öffentliche Verkehrsmittel verkehren in Belgien weiterhin. Doch auch in Bussen und Bahnen müssen die «Regeln der sozialen Distanz» eingehalten werden, wie Regierungschefin Sophie Wilmès sagte. Der Weg zur Arbeit bleibt erlaubt, allerdings nur wenn ein Arbeiten von zu Hause aus nicht möglich ist. Auch sportliche Aktivitäten an der frischen Luft sind weiterhin erlaubt und sogar empfohlen - solange Distanz gewahrt wird.

Die belgische Polizei soll Ausgangssperre und Abstandsregeln durchsetzen. Geschäfte und Arbeitgeber müssen in ihren Räumlichkeiten selbst dafür sorgen - andernfalls drohen Bussgelder und Zwangsschliessungen. Für Supermärkte gilt: Ein Kunde pro zehn Quadratmeter Ladenfläche. Vielerorts bildeten sich deshalb lange Schlangen am Eingang.

Anders als in Frankreich, wo ebenfalls seit Dienstag eine Ausgangssperre gilt, müssen die Menschen in Belgien gegenüber den Sicherheitskräften ihren Aufenthalt auf der Strasse nicht schriftlich begründen. «Wir werden zunächst freundlich fragen», kündigte der Polizeichef der Stadt Namur, Oliver Libois, im Fernsehsender RTBF an. «Und wenn es nicht darum geht, Essen zu kaufen oder zur Arbeit zu gehen, schicken wir die Leute nach Hause».

In Spanien steigt die Zahl der Infizierten trotz der Ausgangssperre weiter an: Seit Dienstag wurden nach Angaben des Gesundheitsministeriums mehr als 2500 neue Infektionen registriert. Die Gesamtzahl der Infektionsfälle liegt damit bei 13.716. 598 Menschen starben an der Lungenkrankheit Covid-19, die durch das neuartige Coronavirus ausgelöst wird.

In Tschechien dürfen die Menschen ab Donnerstag nur noch mit Mundschutz in die Öffentlichkeit. Nur wer Nase und Mund bedeckt, darf nach Angaben der Regierung dann noch ins Freie. Russland schloss am Mittwoch seine Grenzen. Bis zum 1. Mai dürfen nur noch Ausländer einreisen, die einen ständigen Wohnsitz in Russland haben.

Die britische Regierung plant weitreichende Sondergesetze im Kampf gegen das Coronavirus. Vorgesehen ist unter anderem, dass Polizisten künftig Menschen wegen des Verdachts auf eine Coronavirus-Infektion festnehmen und zum Test zwingen können. Zudem soll es möglich sein, frühere Mitarbeiter im Gesundheitsdienst oder Sozialarbeiter aus dem Ruhestand zurückzurufen.

Laut der «Times» sollen die Sondergesetze ohne Parlamentsabstimmung verabschiedet werden und kommende Woche in Kraft treten. Die britische Regierung war wegen ihrer lange Zeit zögerlichen Reaktion auf die Corona-Pandemie kritisiert worden. Am Montag riet sie den Bürgern schliesslich zur häuslichen Isolation, zu Heimarbeit und zum Verzicht auf Grossveranstaltungen.

Die französische Armee flog erstmals Coronavirus-Patienten aus dem Risikogebiet im Elsass aus. Die sechs ersten Infizierten wurden am Mittwoch mit einem Militärflugzeug in die Mittelmeerstädte Toulon und Marseille gebracht. Damit sollten Kliniken in Mülhausen und Colmar entlastet werden. Das Gebiet grenzt an Baden-Württemberg und die Schweiz.

Die französische Region Grand-Est hatte zuvor Alarm geschlagen, weil die Krankenhäuser vor allem im Gebiet von Mülhausen überlastet sind. Das Robert-Koch-Institut stuft die gesamte Region Grand-Est als Risikogebiet ein. Dort wurden zuletzt 1820 Infizierte und 61 Todesfälle gezählt. Sie ist damit eine der am stärksten betroffenen in Frankreich.

Weltweit haben sich laut einer Zählung der Nachrichtenagentur AFP mittlerweile mehr als 200.000 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Mehr als 8000 Menschen starben, darunter mehr als 3400 in Europa. Damit starben inzwischen mehr Menschen in Europa als in Asien, wo die Pandemie in China ihren Ausgang nahm und insgesamt gut 3380 Todesfälle registriert wurden.

Kommentare

Weiterlesen

Konzert
47 Interaktionen
Zürcher Hallenstadion
Merz
27 Interaktionen
Kein 2. Wahlgang

MEHR IN NEWS

Auto in brand
Zeugen gesucht
Skechers
4 Interaktionen
Besitzer-Wechsel
Super-Recognizer
Kanton St. Gallen
trump putin
Ukrainekrieg

MEHR CORONAVIRUS

Long Covid
69 Interaktionen
Bern
Corona
Corona
Corona
4 Interaktionen
Corona
a
Seit Corona

MEHR AUS BELGIEN

Maros Sefcovic
3 Interaktionen
Angebot
Diabetes typ 5
3 Interaktionen
Forschung
Wadephul
3 Interaktionen
Gespräche
5 Interaktionen
Mehr Dialog