Drogen

Nach Drogen-Drama: 17-Jähriger weiterhin auf Intensivstation

Am Donnerstag wurden drei Jugendliche bewusstlos in einem Park in Hamburg vorgefunden. Die Polizei geht von einer Medikamenten-Beeinflussung aus.

Jugendlicher
Rettungskräfte haben sich um drei Jugendliche in einem Hamburger Park gekümmert. - Steven Hutchings/TNN/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Drei Jugendliche wurden am Donnerstag in Hamburg bewusstlos aufgefunden.
  • Ein 17-Jähriger musste reanimiert werden und liegt weiterhin auf der Intensivstation.
  • Gemäss Berichten sollen die Jugendlichen unter Medikamenten-Einfluss gestanden haben.

In Deutschland ist es nach dem Drogen-Drama in einem Hotel auf der Reeperbahn zu einem weiteren Vorfall gekommen. Drei Jugendliche wurden am Donnerstag bewusstlos in einem Hamburger Park von Fussgängern vorgefunden. Die Behörden gehen von einer Medikamenten-Beeinflussung aus.

Gemäss der «Bild»-Zeitung hätten die Teenager Oxycodon eingenommen, ein synthetisches Opioid. Das Schmerzmittel (genannt «Teufelspille») sei in seiner Wirkung doppelt so stark wie Morphium und mache schnell körperlich abhängig. Gerade im Zusammenhang mit Alkohol sei die Droge besonders gefährlich. Wie ein Experte der Zeitung sagt, könnte unter Alkoholeinfluss schon eine Tablette tödliche Folgen haben.

17-Jähriger liegt weiterhin auf der Intensivstation

Einer der Jugendlichen musste am Freitag weiterhin auf der Intensivstation behandelt worden. Das sagte ein Polizeisprecher auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur.

Oxycodon
Tabletten des Schmerzmittels Oxycodon - AFP/Archiv

Der 17-Jährige war am Donnerstagmorgen im Stadtteil Langenhorn nicht mehr ansprechbar gewesen und hatte reanimiert werden müssen. Der Teenager war zusammen mit einem weiteren 17-Jährigen und einer 14-Jährigen in ein Krankenhaus gebracht worden.

Inzwischen habe der zweite Junge das Krankenhaus verlassen, sagte der Sprecher am Freitag. Auch das Mädchen soll in Kürze entlassen werden. Alle konnten laut Polizei noch nicht befragt werden. Die Ermittler gehen von «Medikamenten-Beeinflussung» aus.

Die Ergebnisse, was die Jugendlichen genau zu sich genommen haben, seien noch nicht da. Die Polizei hatte das Alter des Mädchens zunächst irrtümlich mit 15 Jahren angegeben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

2 Interaktionen
Kokain-Handel
BN Heroin
18 Interaktionen
Zollbeamte staunen
30 Interaktionen
Nach Party-Video

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
Nairobi
8 Interaktionen
Kiew
Rollstuhl Krankenkasse
216 Interaktionen
Gericht
3 Interaktionen
Rekord

MEHR DROGEN

Handschellen
Herisau AR
Französische Polizisten
6 Interaktionen
Drogen
Freiburg
2 Interaktionen
Am Steuer

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Cedric Itten düsseldorf
Beim Düsseldorf-Debüt
5 Interaktionen
Potsdam
1 Interaktionen
Risiko
bahnstrecke
1 Interaktionen
Nach Sabotage