Kokain

1,6 Tonnen Kokain im Hafen von Rotterdam beschlagnahmt

AFP
AFP

Niederlande,

Niederländische Grenzschützer haben im Hafen von Rotterdam mehr als 1,6 Tonnen Kokain beschlagnahmt.

Kokain-Test in Kolumbien
Kokain-Test in Kolumbien - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Drogen in Containern mit Bananen, Kakaobohnen und Zement versteckt.

Die Drogen waren in Containern mit Bananen, Kakaobohnen und Zement versteckt, wie die Staatsanwaltschaft am Mittwoch mitteilte. Der Strassenverkaufswert wurde auf 127 Millionen Euro geschätzt.

Die Drogen trafen in drei Containern in Europas grösstem Handelshafen ein. Der erste kam nach Angaben der Staatsanwaltschaft aus Ecuador und war mit Bananen beladen. Der zweite transportierte Kakaobohnen, die ebenfalls in Ecuador verschifft wurden, aber über Kolumbien und Antwerpen eintrafen. Im dritten Container befand sich Zement für Portugal einschliesslich fünf Sporttaschen, die mit Drogen gefüllt waren.

Die Beschlagnahme von Drogen in Rotterdam hat zuletzt stark zugenommen. Die niederländischen Behörden erklärten am Dienstag, sie hätten im zu Ende gehenden Jahr insgesamt 68 Tonnen Kokain beschlagnahmt - so viel wie nie zuvor. Im Vorjahr waren es noch 49 Tonnen gewesen.

Die EU-Polizeibehörde Europol erklärte im September, die Nordsee sei inzwischen das wichtigste Einfallstor für Kokain auf dem Weg nach Europa. Kokain ist nach Cannabis die am weitesten verbreitete Droge in West- und Zentraleuropa. Im vergangenen Jahr nahmen laut Europol 4,4 Millionen Menschen Kokain.

Kommentare

Weiterlesen

a
2 Interaktionen
Abfangjäger
a
1 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR IN NEWS

Rimini
Horrende Preise
Qualle
Vorsicht in Asien
drehscheibe zürich
Trotz gutem Feedback
migros onlinereports
Kunden verärgert

MEHR KOKAIN

kokain
4 Interaktionen
St. Gallen
5 Interaktionen
Winterthur ZH
Kokain Werbung auromi kritik
130 Interaktionen
Nach Aufschrei
Linz E-Scooter Lagerhalle Österreich
2 Interaktionen
Winterthur ZH

MEHR AUS NIEDERLANDE

Unfall Parkplatz
7 Interaktionen
Betrug?
a
66 Interaktionen
Neue Studie
Niederländische Polizei
36 Interaktionen
Unruhen befürchtet
asyl Geert Wilders
Asylgesetz