Über 75.000 Corona-Tote in Deutschland seit Pandemiebeginn

DPA
DPA

Deutschland,

Die Infektionslage hatte sich zuletzt rasant verschlechtert. Nun sehen zwei Werte zur Beurteilung der Lage etwas besser aus. Die Zahl der Toten überschreitet derweil eine traurige Schwelle.

Ein Intensivpfleger arbeitet in Schutzausrüstung auf einer Intensivstation. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind in Deutschland mehr als 75.000 Menschen an oder mit dem Virus gestorben. Foto: Kay Nietfeld/dpa
Ein Intensivpfleger arbeitet in Schutzausrüstung auf einer Intensivstation. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind in Deutschland mehr als 75.000 Menschen an oder mit dem Virus gestorben. Foto: Kay Nietfeld/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit Beginn der Corona-Pandemie sind in Deutschland mehr als 75.000 Menschen an oder mit dem Virus gestorben. So wurden bislang 75.212 Corona-Tote ans Robert Koch-Institut (RKI) gemeldet, wie aus Zahlen von Mittwochmorgen hervorgeht.

Zuletzt starben aber deutlich weniger Menschen als noch im Januar. Die Gesundheitsämter meldeten dem RKI im Laufe des Dienstag 248 neue Todesfälle, der Höchstwert war am 14. Januar mit 1244 erreicht worden.

Nachdem im Lockdown die Zahl der Neuinfektionen bis etwa Mitte Februar deutlich gefallen war, gingen mit zeitlicher Verzögerung auch die Todeszahlen zurück. Zuletzt stieg die Zahl der Ansteckungen allerdings wieder kräftig - was Experten auch auf die weite Verbreitung ansteckenderer Varianten zurückführen.

Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner (Sieben-Tage-Inzidenz) lag laut RKI am Mittwochmorgen bundesweit bei 108,1 - und damit zumindest stabil gegenüber dem Vortag. Zwei Wochen zuvor lag der Wert noch bei 65,4.

Die Todeszahlen blieben trotz Anstiegs bei den Fallzahlen zuletzt auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Das kann zum einen an der Zeitspanne liegen, die bei schweren Verläufen in der Regel zwischen Infektion und Tod liegt. Zum anderen könnte auch eine Rolle spielen, dass mehr als die Hälfte der Einwohner ab 80 Jahren und fast alle Bewohner von Pflegeheimen mindestens eine Impfdosis erhalten haben.

Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI zuletzt 15.813 neue Corona-Neuinfektionen binnen eines Tages. Vor genau einer Woche hatte das RKI 13.435 Fälle verzeichnet. Die Daten geben den Stand des RKI-Dashboards von 8.00 Uhr wieder, nachträgliche Änderungen oder Ergänzungen des RKI sind möglich

Das RKI zählt seit Beginn der Pandemie 2.690.523 nachgewiesene Infektionen mit Sars-CoV-2 in Deutschland. Die tatsächliche Gesamtzahl dürfte deutlich höher liegen, da viele Infektionen nicht erkannt werden. Die Zahl der Genesenen gab das RKI mit etwa 2.445.300 an.

Der bundesweite Sieben-Tage-R-Wert lag laut RKI-Lagebericht vom Mittwochabend bei 1,00 (Vortag 1,04). Das bedeutet, dass 100 Infizierte rechnerisch 100 weitere Menschen anstecken. Der Wert bildet jeweils das Infektionsgeschehen vor 8 bis 16 Tagen ab. Liegt er für längere Zeit unter 1, flaut das Infektionsgeschehen ab; liegt er anhaltend darüber, steigen die Fallzahlen. Am Sonntag hatte das RKI den Wert noch mit 1,22 angegeben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

taeser
134 Interaktionen
Strassen-Chaos
Teaser
58 Interaktionen
Schnee bis 400 m

MEHR IN NEWS

Schaffhauser Polizei
2 Interaktionen
Schaffhausen
Auffahrkollision A14
Ebikon LU
Álvaro García Ortiz
Amtsverbot

MEHR CORONAVIRUS

Erschöpfter Mensch Initiative
7 Interaktionen
Initiative
Kreativität
2 Interaktionen
Vergleich
Impfung Corona
186 Interaktionen
Neue Studie
Handgemenge
846 Interaktionen
Podiumsgespräch-Eklat

MEHR AUS DEUTSCHLAND

mutter
Auf Hausboot
Magdeburger Weihnachtsmarkt
2 Interaktionen
Deutschland
Holocaust-Mahnmal
Deutschland
Lufthansa
2 Interaktionen
Grosses Interesse