Windows

Windows 10 Support-Ende: Jetzt ISO-Datei sichern

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

USA,

Der Support für Windows 10 endet im Oktober 2025. Nutzer sollten unbedingt die Windows 10 ISO-Datei vor dem Ende herunterladen und sichern.

Windows 10
Am 14. Oktober 2025 endet der reguläre Support für Windows 10. (Symbolbild) - depositphotos

Der Support für Windows 10 endet am 14. Oktober dieses Jahres. Doch Nutzer können Windows 10 auf bis zu zehn Geräten ein Jahr lang kostenlos nutzen.

Für Unternehmen und Nutzer, die Windows 10 weiterhin verwenden wollen, bietet Microsoft erweiterte Sicherheitsupdates (Extended Security Updates) an. Diese sind oft kostenpflichtig und zeitlich begrenzt, so «Chip».

Microsoft könnte ISO-Datei bald entfernen

Experten empfehlen zudem die Windows 10 ISO-Datei zu sichern. Microsoft wird diese Datei voraussichtlich offline nehmen, wie berichtet «PC-Welt»

Windows 10
User von Windows 10 sollten die Installationsdatei rechtzeitig sichern. (Symbolbild) - depositphotos

Eine ISO-Datei enthält alle Installationsdaten für Windows 10 und erlaubt eine Neuinstallation oder Fehlerbehebung. Sie kann auf eine bootfähige CD oder ein USB-Laufwerk gebrannt werden.

So erhalten Nutzer die Windows 10 ISO

Es gibt zwei Methoden, um die ISO-Datei zu erhalten. Zum einen gibt es die Möglichkeit des direkten Downloads über die Microsoft-Downloadseite, so «pcgameshardware».

Die geschieht mithilfe der Entwickler-Tools des Browsers oder die Nutzung des Media Creation Tools von Microsoft.

Media Creation Tool vereinfacht die Vorbereitung

Das Media Creation Tool ist die einfachere Variante, bei der man direkt ein Installationsmedium erstellen kann. Danach sollte die ISO möglichst aktuell gehalten werden, bevor der Support endet.

Betrifft dich das Support-Ende von Windows 10?

Schliesslich bleibt Windows 10 für viele Nutzer eine bewährte Plattform, auch wenn der Trend zu Windows 11 geht. Die Entscheidung für ein Upgrade sollte gut geplant und vorbereitet sein, raten Experten von «t3n».

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5983 (nicht angemeldet)

50% der PC‘s weltweit arbeiten noch mit Windows 10. Das ist ein enormes Sicherheitsrisiko, von dem sich Microsoft nicht entziehen kann. Keine Updates mehr = keine Sicherheitslücken schliessen mehr.

Weiterlesen

windows 10
34 Interaktionen
Im Oktober
34 Interaktionen
«Russisch Roulette»
Microsoft
5 Interaktionen
Windows 10

MEHR IN NEWS

südtirol
Kritik
Erni maissen fc basel
9 Interaktionen
Maissen-Kolumne
aktien us börsen
1 Interaktionen
Börsen
labubu
2 Interaktionen
Fans rasten aus

MEHR WINDOWS

Windows 10
10 Interaktionen
Windows 10
steamos windows
3 Interaktionen
SteamOS vs. Windows
Tisch Tablet Windows 11
33 Interaktionen
Ohne Zustimmung
windows 11 recall
11 Interaktionen
Datenschutz

MEHR AUS USA

mrna
1 Interaktionen
Vertrauensverlust
Netflix
1 Interaktionen
Nach «Wednesday»
wall street
1 Interaktionen
New York
Tesla
1 Interaktionen
In New York