WhatsApp-Nutzer aufgepasst: Update gegen Sicherheitslücke verfügbar
Nutzer von WhatsApp sollten ihr Smartphone umgehend aktualisieren. So wird eine gefährliche Sicherheitslücke geschlossen.

Eine kritische Schwachstelle bei WhatsApp bedroht Millionen Smartphones, berichtet «Heise». Die Lücke erlaubt Hackern, über manipulierte Bilder Schadsoftware auf Smartphones einzuschleusen.
Nutzer müssen dabei keine Datei öffnen oder auf einen Link klicken. Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik, kurz BSI, warnt speziell Nutzer von iPhones, iPads und Macs.
Apple-Nutzer im Fokus
Wer eine veraltete Version verwendet, ist besonders gefährdet, wie das BSI schreibt. Auch «Appvisory» meldet, dass vor allem Apple-Nutzer im Fokus stehen.
Durch die sogenannte Zero-Click-Lücke genügt das blosse Empfangen einer Nachricht für die Infektion. Angreifer kombinieren Schwachstellen im Meta-Massenger und im Betriebssystem, meldet «Heise».
Auch Samsung kann betroffen sein
Besonders betroffen sind ältere Versionen von iOS, iPadOS und macOS sowie WhatsApp für Apple-Geräte. Doch auch Samsung-Smartphones können betroffen sein.
Laut «Teltarif» betrifft die Sicherheitslücke alle Geräte mit Android 13 oder neuer. Neben Apple reagieren auch Samsung und WhatsApp mit Updates, um die Schwachstelle zu beseitigen.
So funktioniert der Angriff
Cyberkriminelle nutzen präparierte Bilder, um Spionagesoftware zu installieren. Experten sprechen von sogenannten Zero-Click-Angriffen. Es reicht, wenn die empfohlene Datei das Gerät erreicht.
Meta, die Muttergesellschaft des Messengers, bestätigt die Lücke. Besonders heimtückisch: Nutzer bemerken oft nicht, dass ihr Gerät infiziert ist, wie «Heise» berichtet.
So schützen sich Nutzerinnen und Nutzer
Donncha Ó Cearbhaill, Chef des Security Lab von Amnesty International, berichtet von Warnmeldungen an betroffene Nutzer. Ein Werksreset könne helfen, falls das Gerät kompromittiert wurde.

WhatsApp empfiehlt ein sofortiges Update auf die neueste Version, meldet «Appvisory». Auch das Betriebssystem muss auf den aktuellsten Stand gebracht werden.
Apple-Nutzer sollten iOS 18.6.2 beziehungsweise die aktuellste Version verwenden. Bei Samsung gilt: Die Updates des September-Patches sind unverzichtbar, so «Teltarif».
Warum das Update von WhatsApp so wichtig ist
Geräte mit veralteter Software sind Angriffen schutzlos ausgeliefert. Alle drei Milliarden WhatsApp-Nutzer weltweit könnten Ziel einer Attacke werden.
Wer keinen Zugriff auf Updates hat, sollte WhatsApp nicht mehr nutzen, mahnt «Heise». Auch Meta empfiehlt, alle Anwendungen stets aktuell zu halten.