WhatsApp: Meta reagiert auf Kritik und ermöglicht KI-Deaktivierung
Meta hat die künstliche Intelligenz Meta AI in WhatsApp eingeführt. Während man diese zu Beginn nicht ausschalten konnte, ist dies nun möglich.

Die Einführung der Meta AI bei WhatsApp hat viele Nutzer verunsichert. Das KI-Feature ist in Einzel- und Gruppenchats aktiv und kann Nachrichten analysieren, erklärt «Chip».
Voraussetzung ist allerdings, dass diese via «@Meta AI» erwähnt wird. Dennoch bietet das Unternehmen nun eine Option, die KI in einzelnen Chats zu deaktivieren.
Private oder Gruppenunterhaltung in WhatsApp
Über den sogenannten «Erweiterten Chat-Datenschutz» können Nutzer die KI-Koordination in privaten oder Gruppenunterhaltungen ausschalten.
Für die Deaktivierung in Einzelchats reicht es aus, den Chat mit der KI einfach zu löschen, schreibt «Mellebonne». Auch für Gruppenchats kann die Blockade der KI aktiviert werden.
Auch Adminrechte sind dafür nicht nötig. Ist die Funktion in «Erweiterter Chat-Datenschutz» abgeschaltet, blockiert WhatsApp im entsprechenden Chat die Erwähnung «@Meta AI», so «IT Boltwise».
Kritik und Datenschutzbedenken
Nutzer hatten Bedenken zur Privatsphäre geäussert, da die KI Nachrichten zumindest temporär mitlesen kann, schreibt «T3N». Dennoch, eine vollständige Abschaltung der KI ist aktuell weiterhin nicht möglich.

Die Funktion soll Nutzern mehr Kontrolle über den Umgang mit ihren Daten geben. Man sollte allerdings beachten, dass trotz der Deaktivierung das KI-Feature in anderen Chats aktiv bleibt.