Kritische WhatsApp-Sicherheitslücke gefährdet Apple-Geräte
Durch eine aktuelle WhatsApp-Sicherheitslücke sind Apple-Geräte wie iPhones und Macs bedroht. Experten sprechen von einer Zero-Click-Attacke.

Apple-Nutzer stehen im Fokus einer frischen Angriffswelle. Hacker verwenden eine neue WhatsApp-Sicherheitslücke, um persönliche Daten abzugreifen, berichtet «heise online».
Die Attacke erfolgt ohne Zutun der Nutzer. Es ist also nicht notwendig, auf einen Link zu klicken oder eine Datei zu öffnen.
Diese sogenannten Zero-Click-Angriffe gelten als besonders gefährlich und werden laut «IT BOLTWISE» für gezielte Überwachungsaktionen eingesetzt.
WhatsApp und Apple bieten Updates wegen Sicherheitslücke an
Die Schwachstelle ist unter dem Namen CVE-2025-55177 bei Sicherheitsexperten gelistet. Angreifer können über die Lücke Spyware auf iPhones, iPads oder Macs laden.
WhatsApp hat schnell reagiert und eine aktualisierte Version veröffentlicht. Nutzer sollten mindestens WhatsApp-Version 2.25.21.73 für iOS und 2.25.21.78 für Mac installieren, berichtet «heise online».

Apple hat zeitgleich Updates für iOS, iPadOS und macOS ausgerollt. Laut «t-online» war die Sicherheitslücke bereits aktiv und wurde ausgenutzt.
Geräte mit alter Software sind gefährdet
Spyware kann vertrauliche Informationen entwenden. Dazu zählen Nachrichten, Fotos und sogar Passwörter.
Gefährdet sind alle, die WhatsApp und Apple-Geräte mit veralteter Software nutzen. Nutzer mit deaktivierter Automatik-App-Aktualisierung müssen das Update manuell durchführen.
Experten empfehlen, automatische Updates zuzulassen. Ein vollständiger Werksreset kann im Verdachtsfall helfen, das Gerät zu sichern.