Windows

Support-Ende von Windows 10: Google wirbt fürs Chromebook

Sandra Morgenroth
Sandra Morgenroth

USA,

Zum bevorstehenden Support-Ende von Windows 10 startet Google eine Werbeoffensive für Chromebooks – und nutzt klassische Windows-Probleme als Steilvorlage.

Windows 10
Kurz vor dem Supportende von Windows 10 nutzt Google die Gelegenheit, Chromebooks als sichere Alternative zu bewerben. - Screenshot google.com

Der offizielle Support für Windows 10 läuft Mitte Oktober aus. Google nutzt dies für eine aktive Werbekampagne zugunsten seiner Chromebooks, berichtet «Golem».

Würdest du nach dem Windows-10-Ende zu einem Chromebook wechseln?

In eingeblendeten Bannern ruft der Konzern Nutzer dazu auf, auf Geräte zu wechseln, «die noch nie ein Virus hatten». Damit will Google das eigene Betriebssystem ChromeOS als verlässliche und sichere Plattform positionieren.

Windows 10 Supportende: Google attackiert Microsoft

Laut «Golem» erscheinen die Anzeigen derzeit vor allem bei Suchanfragen in Nordamerika. Darin werden typische Windows-Probleme wie «Virus entdeckt» oder «Systemfehler» parodiert.

Windows 10
Der Countdown läuft: Am 14. Oktober 2025 endet der reguläre Support für Windows 10. (Symbolbild) - depositphotos

Chromebooks seien laut Google besonders sicher, da sie weitgehend cloudbasiert funktionierten. Anwender könnten zudem weiterhin bekannte Programme wie Microsoft Office über Web-Apps nutzen.

Konkurrenz zwischen Google und Microsoft

Auch Microsoft betreibt aggressive Produktwerbung. Wie «Golem» berichtet, hat der Konzern selbst schon auf der Google-Startseite für Bing geworben.

Zudem wurden in Windows 11 Anzeigen für eigene Dienste in den Systemeinstellungen entdeckt.

Beide Unternehmen setzen damit auf ähnliche Strategien, um Nutzer an ihre Ökosysteme zu binden. Experten sehen darin einen verschärften Wettbewerb um Marktanteile bei Arbeitsplatzrechnern.

Blick auf den Marktstart von ChromeOS

Laut «Chip» wächst der Absatz von Chromebooks vor allem im Bildungssektor weiter. Viele Schulen setzen auf die wartungsfreundlichen Geräte, da sie Updates automatisiert verteilen.

Mit dem Ende des Windows-10-Supports versucht Google offenbar, diese Dynamik auch auf Privatanwender auszuweiten.

Nach dem 14. Oktober 2025 wird Microsoft keine Sicherheitsupdates mehr für Windows 10 bereitstellen, so «pctipp.ch». Nutzer müssen dann auf Windows 11 oder ein anderes Betriebssystem wie ChromeOS umsteigen, um geschützt zu bleiben.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3575 (nicht angemeldet)

Meine Bank erlaubt kein Chromebook, da das Betriebssystem nicht unterstützt wird, obwohl der Browser aktualisiert ist.

User #1574 (nicht angemeldet)

Was will ich bitte mit diesem Chromebook Zeugs... Kein richtiges Betriebssystem, alles via Cloud, Sicherheit ziemlich miserabel wenn man sich mal damit auseinandergesetzt hat. Windows, und jede Alternative die ich in 20 Jahren proberte, seien es zahlreiche Linux Distributionen, iOS usw. waren zwar ganz nett und nicht unbrauchbar, aber halt immer etwas mühsam, oder wenn etwas nicht ging, ging es nicht. Bei Windows geht einfach immer Alles, oder man bastelt sich etwas zurecht dass es geht. Und Updates wurden ja nun 1 Jahr verlängert, bzw. mit Dritthersteller Schutzsoftware und etwas Computerwissen kann man Windows 10 theoretisch ewig weiter nutzen. Probleme mit Windows? Oh nein Google, erst mal eure Probleme anschauen...

Weiterlesen

windows 10
35 Interaktionen
Im Oktober
34 Interaktionen
«Russisch Roulette»
android 16
Android 16

MEHR IN NEWS

kaffee
Neurowissenschaft
Donald Trump
Für Ausländer
pakete
6 Interaktionen
Wegen Black Friday
gehirn
4 Interaktionen
Altern

MEHR WINDOWS

windows 11 update probleme
Hotfix-Treiber
Windows 11
7 Interaktionen
Microsoft
Windows 10
37 Interaktionen
Windows 10
windows 10
22 Interaktionen
IT-Sicherheit

MEHR AUS USA

iPhone 17
3 Interaktionen
Erfolg
Rush Hour 4
Mit Chan und Tucker
2026
Topspiele
nationalgarde
Washington-Angriff