Support-Ende von Windows 10: Google wirbt fürs Chromebook
Zum bevorstehenden Support-Ende von Windows 10 startet Google eine Werbeoffensive für Chromebooks – und nutzt klassische Windows-Probleme als Steilvorlage.

Der offizielle Support für Windows 10 läuft Mitte Oktober aus. Google nutzt dies für eine aktive Werbekampagne zugunsten seiner Chromebooks, berichtet «Golem».
In eingeblendeten Bannern ruft der Konzern Nutzer dazu auf, auf Geräte zu wechseln, «die noch nie ein Virus hatten». Damit will Google das eigene Betriebssystem ChromeOS als verlässliche und sichere Plattform positionieren.
Windows 10 Supportende: Google attackiert Microsoft
Laut «Golem» erscheinen die Anzeigen derzeit vor allem bei Suchanfragen in Nordamerika. Darin werden typische Windows-Probleme wie «Virus entdeckt» oder «Systemfehler» parodiert.

Chromebooks seien laut Google besonders sicher, da sie weitgehend cloudbasiert funktionierten. Anwender könnten zudem weiterhin bekannte Programme wie Microsoft Office über Web-Apps nutzen.
Konkurrenz zwischen Google und Microsoft
Auch Microsoft betreibt aggressive Produktwerbung. Wie «Golem» berichtet, hat der Konzern selbst schon auf der Google-Startseite für Bing geworben.
Zudem wurden in Windows 11 Anzeigen für eigene Dienste in den Systemeinstellungen entdeckt.
Beide Unternehmen setzen damit auf ähnliche Strategien, um Nutzer an ihre Ökosysteme zu binden. Experten sehen darin einen verschärften Wettbewerb um Marktanteile bei Arbeitsplatzrechnern.
Blick auf den Marktstart von ChromeOS
Laut «Chip» wächst der Absatz von Chromebooks vor allem im Bildungssektor weiter. Viele Schulen setzen auf die wartungsfreundlichen Geräte, da sie Updates automatisiert verteilen.
Mit dem Ende des Windows-10-Supports versucht Google offenbar, diese Dynamik auch auf Privatanwender auszuweiten.
Nach dem 14. Oktober 2025 wird Microsoft keine Sicherheitsupdates mehr für Windows 10 bereitstellen, so «pctipp.ch». Nutzer müssen dann auf Windows 11 oder ein anderes Betriebssystem wie ChromeOS umsteigen, um geschützt zu bleiben.