Rekord-Retouren bei Paketen im Onlinehandel

Samantha Reimer
Samantha Reimer

Deutschland,

Fast jedes vierte Paket im Onlinehandel wird retourniert. 2025 wird ein neuer Rekord an Retouren erwartet, auch wegen Rabattaktionen.

pakete
Pakete liegen in einem Paketzentrum der Deutschen Post. Für die Paketbranche ist der boomende Online-Handel ein dankbarer Trend. - dpa-infocom GmbH

Im Onlinehandel werden Pakete immer häufiger zurückgeschickt. Nach Angaben der Uni Bamberg lautet die Retourenquote im Jahr 2025 voraussichtlich auf einen neuen Rekord.

Besonders Aktionen wie Black Friday treiben das Retourenaufkommen deutlich nach oben, wie der «Südwestrundfunk» berichtet. Der Trend trifft Händler und Umwelt gleichzeitig hart.

Retouren bedeuten für Händler erhebliche Kosten. Wirtschaftswissenschaftler an der Uni Bamberg schätzen für eine Rücksendung durchschnittlich knapp 20 Euro (18,85 Franken).

Bestellung von Paketen belastet auch Umwelt

Grosse Versandhändler verarbeiten Retouren oft günstiger im Ausland, was ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Retouren verursachen aber auch hohe CO2-Emissionen.

pakete
Pakete, die zu Black Friday wieder zurückversandt werden, sind besonders CO2 intensiv. (Symbolbild) - Depositphotos

Pro retourniertem Paket entstehen durchschnittlich rund 1,75 Kilogramm CO2. Bei Hunderten Millionen Paketen summiert sich das zu einer massiven Umweltbelastung.

Ein Bericht des SECO untermauert diese Ergebnisse mit Zahlen zu Emissionen und Umweltbelastungen durch Retouren.

Gründe für hohe Retourenquoten der Pakete

Die Retourenquote in der Schweiz ist mit rund 23 Prozent besonders hoch. Viele Kunden bestellen Kleidung in mehreren Grössen, um zu Hause auszuwählen.

Die kostenlose Rücksendung fördert diese Praxis, da Verbraucher dadurch wenig Risiko eingehen, wie der Paketdienst DPD angibt. Zudem führen teils irreführende Rabattversprechen zum vermehrten Bestellen.

Verbraucherschützer warnen, dass Rabatte oft nicht den tatsächlichen Preisen entsprechen. Händler stehen so vor der Herausforderung, den Grat zwischen attraktiven Angeboten und sinkender Rendite zu halten.

Auswirkungen und Perspektiven

Während einige Händler, wie Zalando, inzwischen Rücksendekosten für kleine Bestellwerte verlangen, bleibt die breite Praxis der Gratis-Retouren dominierend. Dies begünstigt das «Bestellen und Zurückschicken» und erhöht das Paketaufkommen spürbar.

pakete
Pakete von Amazon laufen über ein Sortierband - ein Teil der auf amazon.de bestellten Pakete kommen direkt von Amazon, andere von Marktplatz-Firmen. - Wolf von Dewitz/dpa

Retouren töten nicht nur Ressourcen, sondern belasten auch die Logistik- und Transportbranchen. Täglich fallen Berge von Paketen an, von denen ein grosser Teil auf dem Rückweg ist.

Das pragmatische Management dieser Retouren ist für Händler ein Wettbewerbsfaktor. So berichtet es der «Südwestrundfunk» weiter.

Wie kann dem entgegengewirkt werden?

Experten schlagen vor, Retouren durch bessere Produktbeschreibungen zu verringern. Auch kostenpflichtige Rücksendungen werden diskutiert, um Verbraucher stärker zu sensibilisieren.

Bestellst du oft?

Politiker und Verbände beobachten die Entwicklung aufmerksam und suchen nach Lösungen, die sowohl Umweltentlastung als auch Verbraucherinteressen berücksichtigen.

Der Trend hin zu immer mehr Paketen und Retouren bleibt ein zentrales Thema im Onlinehandel und ist weiterhin eine Herausforderung. Und zwar, um nachhaltige Wege zu finden, diesen Kreislauf einzudämmen.

Kommentare

User #2541 (nicht angemeldet)

kleider im internet zu bestellen ist das dümmste was man machen kann. kauf dir lokal, nach anprobe etwas schönes und du hast jahrelang freude

User #1862 (nicht angemeldet)

pervers - ist das einzige Wort, dass mir dazu einfällt

Weiterlesen

Laden
Berlin
paket-flut
17 Interaktionen
Nach Festtagen
black friday paket haustür
54 Interaktionen
«Schwarzer Tag»

MEHR IN NEWS

Donald Trump
Für Ausländer
gehirn
3 Interaktionen
Altern
aktien fonds anlage umfrage
Börse
vire
6 Interaktionen
Grippe

MEHR BLACK FRIDAY

Symbolbild
Black Friday 2025
Black Friday Konsumentenschutz
Am Black Friday
Black Friday
2 Interaktionen
Analyse
Amazon Black Friday
1 Interaktionen
Black Friday

MEHR AUS DEUTSCHLAND

jan josef liefers anna loos
21 Ehejahre
Bambi
2 Interaktionen
TikTok-Diss
blindgänger
Tausende evakuiert
mats hummels
2 Interaktionen
«Men of the Year»