Millionen Nutzer weltweit von Outlook-Störungen betroffen
Die aktuelle Outlook Störungen blockieren den Zugriff auf E-Mails bei Millionen Nutzern. Microsoft arbeitet an einer Lösung.

Microsoft Outlook und die Microsoft 365-Dienste sind seit Mittwoch, 9. Juli 2025, von einer grossflächigen Störung betroffen. Millionen Nutzer weltweit können weder über die Webseite noch über Apps auf ihre E-Mails zugreifen, wie «heise online» berichtet.
Die Probleme betreffen sowohl Privat- als auch Geschäftskunden. Die Ursache liegt offenbar in einer Fehlfunktion, die verschiedene Zugriffswege auf Outlook blockiert.
Unternehmen arbeitet an Problembehebung
Microsoft bestätigte auf seiner Status-Webseite, dass man die Ursache identifiziert habe und bereits eine Korrektur ausrolle. Eine schnelle Lösung ist jedoch nicht in Sicht, da der Reparaturprozess durch interne Sicherheitsverfahren verzögert wird.
In Grossbritannien ist die Störung besonders gravierend. Dort berichten viele Nutzer, dass sie sich nicht einloggen können, was auch die britische Zeitung «The Sun» aufgriff.
In Deutschland sind laut «Focus» die Meldungen geringer. Aber seit dem Morgen des 10. Juli steigen die Nutzerbeschwerden, etwa auf Plattformen wie allestoerungen.de.
Die Ursache der Outlook-Störungen
Parallel zur Outlook-Störung gab es auch Ausfälle beim KI-Assistenten Copilot von Microsoft. Diese Probleme wurden laut Microsoft inzwischen behoben.
Die Störung bei Outlook betrifft auch Exchange Online-Anbindungen, was den Mailverkehr zusätzlich einschränkt. Ein weiteres bekanntes Problem betrifft Outlook Classic-Clients, die seit Juni 2025 mit einem hartnäckigen Fehler kämpfen.

Nutzer berichten von einem Popup mit der Meldung, das sich nicht schliessen lässt und zum Verbindungsverlust führt. Betroffen sind laut «borncity» verschiedene Outlook-Versionen von 2016 bis 2024.
Wie Microsoft darauf reagiert
Microsoft kommuniziert offen über die Störung und überwacht die Verteilung der Korrektur intensiv. Das Unternehmen weist laut «Focus» darauf hin, dass der «Sichere Änderungs-Management-Prozess» eine schrittweise Umsetzung erfordert.
Nutzer sollen in absehbarer Zeit wieder Zugriff auf ihre E-Mails erhalten, so die offizielle Aussage. Bis dahin empfehlen Experten, die offiziellen Statusseiten von Microsoft zu verfolgen.
Zudem sollten bei Outlook Classic die Anwendung im abgesicherten Modus gestartet werden, um temporäre Probleme zu umgehen.