Suche nach Ursprung des Virus: WHO-Team diese Woche in China erwartet

Keystone-SDA
Keystone-SDA

China,

Das Expertenteam der Weltgesundheitsorganisation, das nach Ursprüngen des Coronavirus suchen will, soll am Donnerstag in China eintreffen.

Coronavirus - Wuhan in China
13.02.2020, China, Wuhan: Medizinisches Personal arbeitet im Februar 2020 auf der Unterdruck-Isolierstation eines Krankenhauses in Wuhan, wo Covid-19-Patienten versorgt werden. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine WHO-Expertengruppe soll diese Woche in China eintreffen.
  • Mit chinesischen Wissenschaftlern wollen sie nach Ursprüngen des Coronavirus suchen.

Nach einem längeren Tauziehen soll ein Team von Experten, das im Auftrag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nach den Ursprüngen des Coronavirus suchen will, am Donnerstag in China eintreffen. Das berichtete Chinas Gesundheitskommission am Montag in Peking in einer Mitteilung, die nur aus einem Satz bestand.

Gemeinsam mit chinesischen Wissenschaftlern sollen die Experten demnach untersuchen, ob das Virus zu seinem Ursprung zurückverfolgt werden kann. Um die Reise der Experten gab es bis zuletzt Gerangel.

Erst vor einer Woche hatte die WHO mitgeteilt, dass China die Einreise blockiert habe. Daraufhin hatte Peking erklärt, dass noch Vorbereitungen getroffen werden müssten. Nach der Ankunft werden die Experten ohnehin zunächst zwei Wochen in Quarantäne gehen müssen, bevor ihre Arbeit vor Ort richtig weitergehen kann. Ob sie auch in die zentralchinesische Metropole Wuhan reisen, wo das Sars-CoV-2-Virus vor gut einem Jahr erstmals entdeckt worden war, muss sich zeigen.

Suche nach Ursprung ist politisch heikel

Die Suche nach dem Ursprung des Virus ist politisch extrem heikel. China fürchtet, als Schuldiger für die Pandemie angeprangert zu werden. Seit Monaten streuen chinesische Stellen auch Zweifel, ob das Virus überhaupt aus China stammt. Es wird auf unbestätigte Berichte verwiesen, dass es mögliche Infektionen schon vorher in anderen Ländern gegeben haben könnte. Auch werden heutige Viruspuren auf importierten Tiefkühlwaren als Hinweis darauf benutzt, dass das Virus aus dem Ausland gekommen sein könnte. Forscher vermuten hingegen vielmehr Fledermäuse aus Südchina als Ursprung.

Mit dem Einreisetermin und der folgenden Quarantäne wird die Zeit für die WHO-Mission allerdings knapp, da am 12. Februar schon das chinesische Neujahrsfest begangen wird. Zu dem wichtigsten Familienfest der Chinesen schliessen viele Institute und Unternehmen schon sehr viel früher, da die Mitarbeiter meist für ein bis zwei Wochen oder auch länger in ihre Heimatdörfer reisen. Das Land kommt über das Neujahrsfest praktisch zum Stillstand.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Corona Wuhan
22 Interaktionen
Ursprung von Corona
Wuhan
Virus-Erforschung
Freizeit
5 Interaktionen
Die besten Tipps

MEHR IN NEWS

Aare Wasser
BärnerBär im Labor
Vertreter von AXA erläutern das Angebot Smart Flex
Einkommensplan
Die Gäste wurden persönlich von Marc Käppeli begrüsst
Vernetzung

MEHR CORONAVIRUS

Coronavirus Long Covid
42 Interaktionen
Spezialambulanzen
Jugendliche
698 Interaktionen
Handys, Corona, Asyl
corona
35 Interaktionen
Pandemie
Alica Schmidt
17 Interaktionen
Corona-Infektion

MEHR AUS CHINA

baidu robotaxis
1 Interaktionen
Bald in der Schweiz
china
34 Interaktionen
Trotz Solar-Ausbau
china trump
182 Interaktionen
US-Eigentor?
Grubenunglück
2 Interaktionen
17 Arbeiter tot