Peking und Guangzhou verhängen weitere Corona-Beschränkungen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

China,

Wegen steigender Infektionszahlen verhängen die chinesischen Grossstädte Peking und Guangzhou weitere Corona-Beschränkungen.

ARCHIV - Eine Anwohnerin geht in Peking an einer Station zur Entnahme von Abstrichproben für Corona-Tests vorbei. Foto: Ng Han Guan/AP/dpa
ARCHIV - Eine Anwohnerin geht in Peking an einer Station zur Entnahme von Abstrichproben für Corona-Tests vorbei. Foto: Ng Han Guan/AP/dpa - sda - Keystone/AP/Ng Han Guan

Das Wichtigste in Kürze

  • Die chinesischen Grossstädte Peking und Guangzhou verhängen neue Corona-Beschränkungen.
  • Grund dafür sind die steigenden Infektionszahlen.

Vor dem Hintergrund steigender Corona-Zahlen haben zwei der grössten Städte in China am Montag weitere Einschränkungen angekündigt. Peking forderte die Menschen in der Hauptstadt auf, Kontakte möglichst zu reduzieren.

Zahlreiche Einkaufszentren, Schulen und Kindergärten blieben geschlossen. Restaurants durften in grossen Teilen der Stadt nur noch Essen zum Mitnehmen anbieten. Peking befinde sich in der schwierigsten Lage seit dem Beginn der Pandemie, sagte Liu Xiaofeng, Vizedirektor der Pekinger Seuchenschutzbehörde.

corona
Peking hat Stadtparks geschlossen und andere Einschränkungen verhängt, da das Land mit einer neuen Welle von Covid-19-Fällen konfrontiert ist. - Andy Wong/AP/dpa

Die südchinesische Metropole Guangzhou verhängte derweil einen Lockdown über den grössten Stadtbezirk Baiyun. Die 3,7 Millionen Bewohner durften ihre Wohnungen nur noch nach Vorlage eines negativen Corona-Tests verlassen. Auch wurde der öffentliche Nahverkehr ausgesetzt. Die Massnahmen sollten zunächst bis Freitag andauern.

China hält an Null-Covid-Strategie fest

Peking meldete am Montag mehr als 600 neue Infektionen. In Guangzhou, der seit Wochen am schwersten betroffenen Stadt des Landes, kamen rund 9000 Corona-Fälle hinzu. Landesweit wurden etwa 27'000 Infektionen gemeldet.

coronavirus
Corona-Test in Guangzhou - AFP/Archiv

Während der Rest der Welt versucht, mit dem Virus zu leben, verfolgt China unverändert eine strikte Null-Covid-Strategie. Diese beinhaltet Lockdowns, tägliche Massentests, strenge Kontrolle, Kontaktverfolgung und Zwangsquarantäne.

Trotzdem hat die Zahl der Neuinfektionen zuletzt stark zugenommen, weil sich neue Omikron-Varianten leichter verbreiten. Zwar hatten die Behörden zuletzt eine Entschärfung der Regeln angekündigt, doch die Lage im Land erschien zuletzt zunehmend unübersichtlich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

China Covid 19
14 Interaktionen
In Südchina
Coronavirus
88 Interaktionen
Polizei greift durch
china coronavirus
Flüge gestrichen

MEHR IN NEWS

polizei
3 Interaktionen
Vor Geburtstag
trump putin
9 Interaktionen
Venezuela-Theorie
Fluggesellschaft Swiss Campari USA
1 Interaktionen
Tschüss Lindt
sissach onlinereports
Baumängel am Kreisel

MEHR CORONAVIRUS

Coronavirus
663 Interaktionen
Umfrage
covid
36 Interaktionen
Covid
BAG Corona
2’345 Interaktionen
BAG-Chefin gibt zu
coronavirus
Kanton Baselland

MEHR AUS CHINA

Schweinefleisch-Exporte
8 Interaktionen
Anti-Dumping
Xi und Kim
3 Interaktionen
Weitere Gespräche
Militärparade
Eingeschnappt
Wladimir Putin
33 Interaktionen
«Unsterblichkeit»