EU

China verhängt vorläufig Zölle auf Schweinefleisch aus der EU

Keystone-SDA
Keystone-SDA

China,

China setzt vorläufige Zölle auf bestimmte Schweinefleisch-Importe aus der EU.

Schweinefleisch-Exporte
Nach Angaben der EU beliefen sich die Schweinefleisch-Exporte nach China im vergangenen Jahr auf mehr als zwei Milliarden Euro. (Symbolbild) - dpa

China hat vorläufige Anti-Dumping-Zölle auf bestimmte Schweinefleisch-Importe aus der Europäischen Union verhängt. Die Abgaben sollen je nach Unternehmen zwischen 15,6 und 62,4 Prozent liegen und ab dem 10. September gelten, wie das Handelsministerium in Peking mitteilte.

Nach Angaben der Behörden hätten europäische Produzenten Schweinefleisch und Nebenprodukte zu Dumpingpreisen nach China exportiert und damit der heimischen Branche erheblichen Schaden zugefügt. Betroffen sind vor allem Lieferungen aus Spanien, den Niederlanden und Dänemark.

Ermittlungen gegen Dumpingpreise

Nach Angaben der EU beliefen sich die Schweinefleisch-Exporte nach China im vergangenen Jahr auf mehr als zwei Milliarden Euro. Die Ermittlungen waren im Juni vergangenen Jahres eingeleitet und in diesem Juni verlängert worden.

Beobachter werten das Verfahren als Reaktion auf die EU-Zölle auf chinesische Elektroautos. Die jetzige Entscheidung gilt vorläufig. Sie kann noch angepasst od er wieder aufgehoben werden, bevor die Untersuchung im Dezember abgeschlossen wird.

Weitere Zollmassnahmen Chinas

Bereits im Juli hatte Peking im Handelsstreit mit Brüssel offizielle Zölle auf Weinbrand (Brandy) aus der EU verhängt. Diese galten jedoch nicht für Unternehmen, die zuvor Preisverpflichtungen eingegangen waren.

Im August verlängerte China ausserdem eine laufende Anti-Subventionsuntersuchung gegen Milchprodukte aus der EU bis Februar 2026. Mit Blick auf die EU-Zusatzzölle auf chinesische Elektroautos wirft Peking Brüssel vor, internationale Regeln zu missachten.

Die EU begründete ihre Aufschläge mit aus ihrer Sicht überhöhten staatlichen Subventionen in China. Peking weist die Vorwürfe zurück und spricht von Protektionismus.

Kommentare

User #1530 (nicht angemeldet)

Viel Spass für jene die USA Produkte boykottieren das mit Chinesischen auch machen wollen.

User #3076 (nicht angemeldet)

Ist das jetzt Absicht von Nau, dass genau diese beiden Bilder nebeneinander sind?

Weiterlesen

Mark Rutte
29 Interaktionen
Nach Aufrüstung

MEHR IN NEWS

Domat/Ems
Domat/Ems GR
Strengelbach AG
2 Interaktionen
Strengelbach AG
Erbschaftssteuer Bescheid
2 Interaktionen
Steuerwettbewerb
2 Interaktionen
Trump vermittelt

MEHR EU

EU und Schweiz
51 Interaktionen
Volksabstimmung
energiepolitik schweiz
4 Interaktionen
EU-Verträge
EU-Gipfel
10 Interaktionen
Gipfel
Friedrich Merz
37 Interaktionen
Mercosur-Deal

MEHR AUS CHINA

dji neo 2
Launch
Xi Jinping
7 Interaktionen
«Einzig richtige Wahl»
Chinas Militär
4 Interaktionen
Korruptionsfälle
Xi Jinping
9 Interaktionen
Binnenmarkt