Unesco

Unesco warnt vor Kosten ausbleibender Schulbildung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Frankreich,

Die Unesco schätzt, dass der Ausschluss von Kindern von Schulbildung die Weltgemeinschaft bis 2030 jährlich etwa zehn Billionen US-Dollar kosten könnte.

ARCHIV - Schüler nehmen in Uganda am Unterricht in der Kitante Grundschule teil. Vielen Kindern in Afrika fehlt der Zugang zu Bildung. Foto: Hajarah Nalwadda/AP/dpa
Schüler nehmen in Uganda am Unterricht in der Kitante-Grundschule teil. Vielen Kindern in Afrika fehlt der Zugang zu Bildung. (Archivbild) - sda - Keystone/AP/Hajarah Nalwadda

Der Ausschluss von Kindern von Schulbildung könnte die Weltgemeinschaft nach Einschätzung der Unesco bis 2030 jährlich etwa zehn Billionen US-Dollar kosten. Dies, wenn Staaten dagegen nicht entschiedener vorgehen. Zu diesem Schluss kommt ein am Montag von der UN-Kulturorganisation veröffentlichter Bericht.

Der Report der in Paris ansässigen Organisation schätzt die Kosten konkret für Privatpersonen, Staaten und Gesellschaften ein. Er nimmt etwa ausbleibende Steuereinnahmen und geringere Einkommen in den Blick. Verglichen wird dabei der aktuelle Stand mit einem Szenario, in dem es keine oder nur einen Minimalsatz an Kindern gibt, die die Schule frühzeitig verlassen.

Globale Auswirkungen des Bildungsausschlusses

Derzeit sind der Unesco zufolge weltweit etwa 128 Millionen Jungen und 122 Millionen Mädchen von der Schule ausgeschlossen. 57 Prozent der Kinder auf der Welt erlangten demnach keine grundlegenden Kompetenzen. Die höchsten Kosten ausbleibender Schulbildung auf das Bruttoinlandsprodukt gesehen dürfte es dem Unesco-Bericht zufolge in Subsahara-Afrika geben.

Der Bericht verweist zudem auf weitere gesellschaftliche Folgen fehlender Schulbildung wie etwa mehr Tötungen und Überfälle. Jedes Jahr, das Mädchen auf einer weiterführenden Schule verbrächten, senke zudem die Gefahr von Kinderhochzeiten und Schwangerschaften Minderjähriger.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4920 (nicht angemeldet)

Die Eltern sind verantwortlich, egal wo.

User #3512 (nicht angemeldet)

Wie wärs mit Selbstverantwortung?

Weiterlesen

Afghanische Mädchen beim Unterricht
16 Interaktionen
Taliban-Politik

MEHR IN NEWS

wadephul
Deutschland
Geothermie
1 Interaktionen
Erdwärme
SRG-Halbierungsinitiative
3 Interaktionen
Jetzt ist klar
6,9 Millionen Franken

MEHR UNESCO

Schwarzwald Kuckucksuhr
3 Interaktionen
Schützenswert
afghaninnen
Druck aufbauen
Unesco
4 Interaktionen
Ende 2026
1 Interaktionen
Unesco

MEHR AUS FRANKREICH

Frankreich polizei
Rief «Allahu Akbar»
Cécile Kohler und Jacques Paris auf Postern
Erleichterung
Achraf hakimi champions League
27 Interaktionen
Ist Rot korrekt?
Leiche Frankreich
3 Interaktionen
Grausamer Fund