Airbus

Qatar Airways bereut den Kauf des Airbus A380

Noëlle Schnegg
Noëlle Schnegg

Qatar,

Die Zukunft des Airbus A380 ist ungewiss: Der CEO der Qatar Airways bezeichnet den Kauf der A380-Flotte als den «grössten Fehler».

Akbar al-Baker A380
Akbar al-Baker, CEO von Qatar Airways. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Fünf der zehn A380 hat Qatar Airways bereits eingestellt.
  • Nun bezeichnet der Airline-CEO die Käufe als den «grössten Fehler».

Qatar Airways kaufte vor zehn Jahren fünf A380 und vervollständigte damit seine 10er-Flotte. Nun könnte eine Aussage des CEOs der Airline, Akbar Al Baker, das Ende des Modells bedeuten.

In einem Interview mit «Simple Flying» sagte er nämlich: «Meiner Meinung nach war es rückblickend der grösste Fehler, den wir gemacht haben, den Airbus A380 zu kaufen.»

Wer sich den Emissionen bewusst ist, wird nicht mehr mit einem A380 reisen wollen

Fünf der zehn Langstreckenflugzeuge haben bereits ihren Dienst getan. Al Baker ist sich sicher, dass Airlines mit vielen der grössten Flugzeuge im Nachteil sein werden. So macht er etwa auf die hohen Betriebskosten aufmerksam. Zudem findet er, dass Passagiere, die sich den Emissionen bewusst sind, nicht mehr mit dem Langstreckenkoloss reisen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Airbus-A320-Familie
1 Interaktionen
Für A320-Familie
Airbus A380
1 Interaktionen
Ausrangiert
airbus a380
1 Interaktionen
Doppeldecker
Weiterbildung
22 Interaktionen
Digitalisierung

MEHR IN NEWS

Delegiertentreffen FDP
12 Interaktionen
330:104 Stimmen
Pete Hegseth
11 Interaktionen
Mode-Panne?
Strolchenfahrt St. Gallen
St. Gallen

MEHR AIRBUS

zürich swiss
18 Interaktionen
Flugzeug
airbus a350
4 Interaktionen
Swiss
condor
4 Interaktionen
Von Condor
qantas airbus
3 Interaktionen
Australien

MEHR AUS QATAR

Grenze Afghanistan Pakistan
Nach Waffenruhe
Gaza
1 Interaktionen
Katar
Johann Wadephul
12 Interaktionen
Doha
Mohammed bin Abdulrahman Al Thani, Aussenminister von Katar. (Archivbild)
8 Interaktionen
Regierungschef