Putin wird den Ukraine-Krieg laut Experten weiterführen

Juli Rutsch
Juli Rutsch

Russland,

Der Krieg in der Ukraine prägt Russlands internationalen Status. Wladimir Putin sieht keinen Ausweg, ausser den Konflikt fortzusetzen. Warum ist das so?

Putin Ukraine Krieg
Was für Ziele hat Wladimir Putin im Ukraine-Krieg? Ein Friedenstreffen mit Selenskyj jedenfalls hat für ihn offenbar keine Priorität. - keystone

Kremlchef Wladimir Putin hat die Ukraine im Februar 2022 überfallen. Das Ziel, das Land blitzschnell zu besetzen, scheiterte kläglich.

Er unterschätzte den Widerstand der Ukrainer und ihrer internationalen Partner, wie die «Morgenpost» berichtet. Putins Hauptmotiv bleibt die Schaffung einer Pufferzone zur NATO.

putin
Kremlchef Putin wird seinen Krieg weiterführen, um die Position Russlands zu stärken. (Archivbild) - dpa

Ausserdem will er einen NATO-Beitritt der Ukraine verhindern. Demnach sieht er die Ukraine historisch und kulturell als Teil Russlands.

Die geopolitischen Ziele von Putin und Russland

Sicherheitsexperten, darunter Markus Kaim, betonen, dass Putin Russlands Einfluss als Weltmacht stärken will: Er betrachtet den Krieg auch als Kampf gegen demokratische Werte und den Westen. Das beobachtet die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.

Die Westorientierung der Ukraine gilt im Kreml als Bedrohung für das russische Regime. Das Streben nach einer neuen europäischen Ordnung steht demnach im Mittelpunkt.

Putin will Russland, Belarus und die Ukraine wieder zu einem Block formen. Ziel ist dabei, Russland dauerhaft als Gegenspieler des Westens zu etablieren.

Der Zermürbungskrieg und seine Folgen

Laut dem britischen Thinktank «Rusi» reicht Putins Planung bis 2026. Die Strategie ist es: die Ukraine durch ständigen Druck zur Kapitulation zu zwingen, wie die «Morgenpost» analysiert.

Militärexperten zweifeln aber, ob Russland diesen Abnutzungskrieg wirklich langfristig durchhalten kann.

Glaubst du, Putin wird sich im Ukraine-Krieg durchsetzen?

Innenpolitisch dient der Krieg als Stabilisierungsmittel für Putins Autokratie. Die politische Kontrolle und die Wirtschaft sind auf den Krieg ausgerichtet.

Friedensverhandlungen erscheinen aktuell kaum realistisch, wie das «ZDF» berichtet.

Warum ein Ende kaum absehbar ist

Russland sieht den Ausnahmezustand als Normalität. Die Gesellschaft ist auf den Krieg eingeschworen.

Experten gehen davon aus, dass Putin den Krieg fortführt, um das System zu festigen, so das «ZDF». Der Ausgang des Konflikts entscheidet über Russlands künftige Position in der Welt.

Laut der «Zeit» legen Aussagen des russischen Aussenministers Sergei Lawrow nahe: Es wird kein baldiges Treffen zwischen Kremlchef Putin und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj geben.

Kommentare

User #1923 (nicht angemeldet)

Bald vier Jahre dauert der Ukraine-Krieg bereits – eine unerwartet lange Zeit. «Der Krieg hat sich verändert», sagt Nico Lange. Senior Fellow der Münchner Sicherheitskonferenz. Niemand rechnet mehr mit einem schnellen Ende, auch Wladimir Putin nicht. «Es geht jetzt darum, einfach weiter Krieg zu führen, in der Hoffnung, dass sich eine politische Möglichkeit für eine Entscheidung findet.»

User #3588 (nicht angemeldet)

Ist nau ein Ableger von Telegramm?

Weiterlesen

Merz
28 Interaktionen
Wegen Zweiertreffen
Wladimir Putin
645 Interaktionen
Kein Treffen?
Trump
13 Interaktionen
Unsicher

MEHR IN NEWS

Schweizer Nati Granit Xhaka
82 Interaktionen
0:0 in Slowenien
Western Balkans Summit
5 Interaktionen
Deutschland
Florenz
2 Interaktionen
Rechtsbündnis verliert
Russia Ukraine War EU
20 Interaktionen
Kiew

MEHR UKRAINE KRIEG

Gebiet Belgorod
Ukraine-Krieg
Rauch aus beschossenen Gebäuden in der Region Donezk
Studie zeigt
Angela Merkel Polen
120 Interaktionen
Interview in Ungarn
Wolodymyr Selenskyj Ukraine Krieg
110 Interaktionen
Selenskyj wirft vor

MEHR AUS RUSSLAND

Russland
Kreml toleriert es
Belgorod Russland zerstörtes Haus
9 Interaktionen
Stromausfall
Hausarrest
Anordnung
Mig-31
7 Interaktionen
Bei Trainingsflug