Israel schränkt PCR-Testpflicht in Corona-Pandemie ein

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Israel,

Nur noch Personen über 60 Jahre und Risikogruppen müssen in Israel wegen Überlastung zum PCR-Test antraben. Für alle anderen reicht ein Schnelltest.

Jerusalem Coronavirus
Ein Corona-Test in Jerusalem. - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • In Israel herrscht eine Überlastung der PCR-Teststationen.
  • Deswegen lockerte die Regierung die Vorgaben für Corona-Tests.
  • Dieser wird nur noch von Risikogruppen und Menschen über 60 Jahren verlangt.

Wegen der Überlastung von PCR-Teststationen hat die israelische Regierung die Vorgaben für Corona-Tests gelockert. Ab Freitag müssen nur noch Risikogruppen und Menschen ab 60 Jahren einen PCR-Test machen.

corona
In Israel soll der Zugang zu Corona-Tests erschwert werden. - sda - Keystone/XinHua/Gil Cohen Magen

Dies nach dem Kontakt mit einem Corona-Infizierten. Für alle anderen reiche ein Antigen-Schnelltest. Dies teilte das Gesundheitsministerium mit.

Nur 61 Prozent gelten als vollständig geimpft

Generell gilt: Geimpfte sind bei einem negativen Testergebnis von der Quarantäne befreit. Ungeimpfte müssen mindestens sieben Tage in Quarantäne. Bei einem positiven Testergebnis gelten zehn Tage Quarantäne.

Als vollständig geimpft gelten nach Angaben des Ministeriums derzeit nur rund 61 Prozent der rund 9,4 Millionen Israelis. Studien haben gezeigt, dass Antigen-Schnelltests prinzipiell weniger zuverlässig sind als PCR-Tests.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Coronavirus impfung israel
384 Interaktionen
Wegen Varianten
Corona Israel
1 Interaktionen
Tel Aviv

MEHR IN NEWS

luchs
Kanton
Roggwil TG
Roggwil TG
Maya Bally KI-Bilder
10 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR CORONAVIRUS

28 Interaktionen
Kinder-Todesfälle
corona
4 Interaktionen
DBfK
corona
8 Interaktionen
Corona
Bundestag
2 Interaktionen
Untersuchung

MEHR AUS ISRAEL

israel teilnahme
3 Interaktionen
ESC 2026
Hamas Kämpfer
3 Interaktionen
Laut Hamas
Israels Militär
1 Interaktionen
Trotz Zivilisten
Jair Lapid
2 Interaktionen
Kritik