Experten: Israels Gaza-Entscheidung trägt hohes Risiko

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

Palestina,

Israel kündigt die Besetzung von Gaza-Stadt und die komplette Entwaffnung der Hamas an. Experten warnen vor gesellschaftlichen und humanitären Folgen in Gaza.

Gaza Rauchwolke Krieg
Rauch über Gaza: Nun hat das israelische Sicherheitskabinett beschlossen, seine Angriffe auszuweiten. (Archivbild) - Keystone

Israels Sicherheitskabinett hat beschlossen, Gaza-Stadt militärisch zu übernehmen und die Hamas zu entwaffnen. Die Regierung erklärte, so die Kontrolle über das Küstengebiet zu sichern und Gefahren für Israel zu eliminieren.

Laut offiziellen Angaben sollen Bewohner von Gaza-Stadt in Flüchtlingslager im zentralen Gazastreifen evakuiert werden, berichtet das «Handelsblatt». Diese Evakuierung soll spätestens Anfang Oktober abgeschlossen sein.

Die Pläne sehen zudem eine Entmilitarisierung des Gazastreifens und eine alternative zivile Verwaltung vor, wie die «Frankfurter Allgemeine Zeitung» schreibt. Dadurch wird angestrebt, das Gebiet dauerhaft von militanten Strukturen zu trennen.

Gaza-Entscheidung erntet massive Kritik

Regierungschef Benjamin Netanjahu betonte, Israel wolle den Gazastreifen nicht dauerhaft besetzen, sondern an «arabische Kräft»“ übergeben. Beobachter in den USA und Europa äussern dennoch grosse Skepsis mit Blick auf diesen Vorstoss.

Hältst du Israels Vorstoss, Gaza-Stadt vollständig einzunehmen, für richtig?

Internationale Hilfsorganisationen wie das UNRWA warnen laut «Jüdische Allgemeine» vor einer neuen Welle von Flucht und Vertreibung in Gaza. Die bereits überfüllten Lager stellen erhebliche Risiken für Gesundheit und Sicherheit dar.

Experten befürchten laut «Frankfurter Allgemeine Zeitung» eine Verschärfung der humanitären Krise und neue Spannungen für die gesamte Region. Die Risiken für die verbleibenden Geiseln in Händen der Hamas bleiben hoch.

Drohungen und Leid

Die Hamas droht derweil mit einem hohen Preis für Israels Vorgehen und verweist laut «Frankfurter Allgemeine Zeitung» auf militärische Gegenaktionen. Gleichzeitig wird aus militärischen Kreisen innerhalb Israels vor einem Komplettverlust aller Geiseln gewarnt.

Geiseln Angehörige Israel Gaza
Angehörige der israelischen Hamas-Geiseln forderten während der Tagung des Sicherheitskabinetts das sofortige Ende des Krieges in Gaza. - Keystone

Auch die israelische Opposition und ein grosser Teil der Zivilbevölkerung üben massive Kritik an den Plänen. Eine Besetzung und vollständige Entwaffnung würde laut dem «Handelsblatt» eine neue Phase im Gaza-Konflikt einleiten.

Unabhängige Analysen, unter anderem von der «Zeit», sehen dauerhafte Folgen für die palästinensische Bevölkerung. Dabei geht es sowohl um soziale, politische als auch wirtschaftliche Perspektiven für Gaza.

Kommentare

User #3785 (nicht angemeldet)

Das bedeutet noch mehr Bööööötler. Bibi sei Dank. LOL.

User #5483 (nicht angemeldet)

Vetreibungen sind hoffentlich das letzte Mittel!

Weiterlesen

starmer
17 Interaktionen
Einnahme-Plan
Netanjahu
72 Interaktionen
Israel
Israelische Streitkräfte
14 Interaktionen
Befangenheit

MEHR IN NEWS

bad bunny euroe tour
Halftimeshow
Motorrad
1 Interaktionen
Winterthur ZH
Migros
85 Interaktionen
Migros
Einfamilienhaus
16 Interaktionen
Wohnungsnot

MEHR NAHOST-KONFLIKT

Trump
4 Interaktionen
Gaza-Konflikt
Donald Trump, Benjamin Netanyahu
5 Interaktionen
«Endphase»
Netanjahu
10 Interaktionen
Laut Netanjahu

MEHR AUS PALESTINA

gaza angriff
11 Interaktionen
Nahost
gaza
15 Interaktionen
Wegen Offensive
Oliver Pocher
27 Interaktionen
«Einschläge zu hören»
Gazastreifen
Blutiger Tag