Droht jetzt Krieg zwischen Indien und Pakistan?
Die Region Kaschmir führt zwischen Indien und Pakistan immer wieder zu Spannungen. Nach der neusten Eskalation könnte der Konflikt gar globale Folgen haben.

Das Wichtigste in Kürze
- Indien hat gestern Raketenangriffe auf mutmassliche Terrorcamps in Pakistan ausgeführt.
- Seit Jahrzehnten führt die Region Kaschmir zu Spannungen zwischen den beiden Ländern.
- Laut Indien-Experte Nicolas Martin könnten der Konflikt gar globale Folgen haben.
Die Situation in der Region Kaschmir, welche an Indien und Pakistan grenzt, bleibt weiter brenzlig.
Seit dem Jahr 1947 beanspruchen beide Länder die Unruheregion für sich. Gestern erreichte der Konflikt der beiden Atommächte eine neue Eskalationsstufe, als Indien Raketenangriffe auf Ziele in Pakistan ausgeführt hat.
Die Sachlage bleibt unklar – Pakistan und Indien kommunizieren gegensätzliche Informationen. Doch wie kam es überhaupt zu dieser erneuten Eskalation?
Nicolas Martin, ausserordentlicher Professor für Indologie an der Universität Zürich, gibt einen Überblick.
Indien gibt Nachbar Mitschuld – Pakistan bestreitet vehement
Gegenüber Nau.ch sagt Martin: «Die jüngste Eskalation wurde durch einen Terroranschlag am 22. April 2025 im Baisaran-Tal bei Pahalgam im indisch verwalteten Kaschmir ausgelöst.» Bei diesem seien 26 Menschen, überwiegend hinduistische Touristen, getötet worden.

Eine Gruppe, welche die Unabhängigkeit von Indien in der Region bezwecken will, hat sich zu dem Angriff bekannt. «Indien beschuldigt Pakistan, solche Gruppen zu unterstützen, während Pakistan jegliche Beteiligung bestreitet», sagt Martin.
Die indische Reaktion folgte nun gestern: Bei der «Operation Sindoor» seien laut indischen Angaben innerhalb von 25 Minuten 24 Raketenangriffe auf neun mutmassliche Terrorcamps durchgeführt worden.
«Indien betonte, dass die Angriffe bewusst keine pakistanischen Militäreinrichtungen trafen, um eine Eskalation zu vermeiden», so der Indien-Experte. Pakistan hingegen habe zivile Opfer gemeldet. Nach Angaben des Militärs sind 26 Menschen getötet worden.
«Zudem behauptete Pakistan, fünf indische Kampfflugzeuge abgeschossen zu haben», sagt Martin. Dies habe Indien wiederum bis anhin nicht bestätigt.
Umfassender Krieg «unwahrscheinlich»
Ob es zu einer weiteren Eskalation kommt, bleibt unklar. Doch: «Viele Analysten halten einen umfassenden Krieg für unwahrscheinlich, da beide Länder über nukleare Fähigkeiten verfügen.»
Indien hat seit 1974 Atomwaffen – Pakistan folgte im Jahr 1998. Martin sagt: «Beide Nationen haben seitdem grössere Kriege vermieden – im Bewusstsein der gegenseitigen Bedrohung durch vollständige Vernichtung.»
USA und China könnten in Konflikt hineingezogen werden
Trotzdem berge der Konflikt das Risiko, globale Mächte mit hineinzuziehen. «Insbesondere vor dem Hintergrund wachsender geopolitischer Spannungen zwischen China und den USA», so Martin.
Denn: China sei ein langjähriger Verbündeter Pakistans und habe seine «unerschütterliche Unterstützung» bekräftigt. «Und die USA verbünden sich zunehmend mit Indien», sagt der Indologe.
Dass Grossmächte in regionale Konflikte verwickelt werden, liege auch an den andauernden Kriegen in der Ukraine und im Nahen Osten. «Sie haben zu einem fragileren internationalen Umfeld beigetragen», so Martin.