Witwe parkiert 45 Minuten vor Spital in Los Angeles – 8000 Dollar!
Das wohl teuerste Parkticket der Welt: 7829 Dollar für 45 Minuten – so viel kostete Cate Daniels ein letzter Besuch im Glendale Memorial Hospital.

Das Wichtigste in Kürze
- Cate Daniels muss am 25. Juli in Los Angeles 7829 Dollar für 45 Minuten Parken bezahlen.
- Der Parkwächter des Glendale Memorial Hospitals wirft ihr vor, Dauerparkerin zu sein.
- Mit Hilfe eines US-Fernsehsenders wird herausgefunden: Der Parkautomat war defekt.
Unzählige Stunden hat die Kalifornierin Cate Daniels im Glendale Memorial Hospital in Los Angeles verbracht. Nun steht am 25. Juli ihr letzter trauriger Besuch bevor: die letzten bürokratischen Schritte nach dem Tod ihres Mannes.
Es sollte nur ein kurzer, letzter Besuch im Spital von Los Angeles sein. Doch als wäre ihr Verlust nicht schon schlimm genug: Das Parksystem verlangt von ihr 7829 Dollar – für 45 Minuten. Das sind umgerechnet gut 6300 Franken!
Fassungslos wendet sich die Kalifornierin an den Parkwächter. Hilfe von seiner Seite? Fehlanzeige. Anstatt ihr zu helfen, hat er nur sehr wenig Verständnis für sie.
Stattdessen wirft er ihr vor, eine Dauerparkerin zu sein. «Wie kann das passieren? Steckt da ein System dahinter?», sagt Cate empört gegenüber dem US-Newsportal «CBS News».
Ohne Unterstützung bleibt ihr nichts anderes übrig, als die horrende Summe mit der Kreditkarte zu bezahlen. Nur um den Parkplatz überhaupt verlassen zu dürfen.
Fernsehsender sei Dank
Niemand scheint die Parkgebühr zu interessieren, denn auf ihre Beschwerde beim Parkhaus reagiert niemand. Erst als sich ein Fernsehsender einmischt, kommt die Sache ins Rollen.
Und rauskommt: Der Parkautomat war defekt. Dieser gab nämlich gemäss «CBS News» an, dass Cate bereits seit drei Jahren parke.
«Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten oder Umstände, die dies verursacht haben könnte.» So reagiert das Spital.
Obwohl die Witwe das Geld am Schluss zurückbekommt, gibt ihr das Vorgefallene trotzdem zu denken: «Ich sehe keine Einsicht seitens des Spitals zur Verbesserung.»