Autofahrer kassierten acht Jahre lang illegal Parkbussen

Marie Augustin
Marie Augustin

Österreich,

Nachdem zwei Lenker in Österreich sich erfolgreich gegen Parkbussen gewehrt haben, ist klar: Über acht Jahre lang wurden diese illegal ausgestellt.

Parken Österreich illegal Busse
In Österreich wurden jahrelang illegal Bussgelder verhängt. (Symbolbild) - Depositphotos

Das Wichtigste in Kürze

  • Zwei Lenker in Österreich wollten ihre Parkbussen nicht akzeptieren.
  • Ihr Anwalt konnte sie vor der Zahlung bewahren.
  • Dabei stellte sich heraus: Die Bussen hätten gar nicht ausgestellt werden dürfen.

Im August 2022 und Februar 2023 finden zwei Tiroler jeweils eine Busse an ihrer Windschutzscheibe vor: 50 Euro (knapp 47 Franken) sollen sie zahlen, weil ihr Parkticket abgelaufen ist. Alternativ sollen die beiden Parksünder eine Freiheitsstrafe von einem Tag und 21 Stunden absitzen.

Wie die «Kronen Zeitung» berichtet, können sich die Tiroler jedoch erfolgreich zur Wehr setzen: Dank ihres Anwalts wird das Verwaltungsstrafverfahren eingestellt.

Denn während des Verfahrens stellt sich heraus: Die 90-minütige Kurzparkzone war «mit Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs vom 13. Juni 2023» in der Vergangenheit aufgehoben worden.

«Tausende Menschen» mit Recht auf Rückerstattung

Demnach hatte der Verfassungsgerichtshof bereits 2015 entschieden, dass die entsprechende Verordnung des Gemeinderates gesetzeswidrig sei. «Von 2015 bis 2023, also acht Jahre lang, dürften Tausende Menschen illegal abgestraft worden sein», erklärt der eingeschaltete Anwalt.

Hast du dich schon einmal erfolgreich gegen eine Busse gewehrt?

Die gekippte Verordnung betrifft zahlreiche Strassen im Innsbrucker Stadtteil Saggen und der Innenstadt. Auf das Amt könnte nun eine sehr grosse Zahl an «Rückforderungsansprüchen von zu Unrecht bestraften Parkern» zukommen, sagt der Anwalt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #6315 (nicht angemeldet)

Für strassen + Auto Steuern zahlen und dann noch für Parkplätze ist sowieso eine Abzocke. Nichteinmal im Mittelalter konnte man dies tun, die leute so u sagen dreifach besteuern

User #2371 (nicht angemeldet)

Weshalb den in die ferne Schweifen?Da kann man unsere Geldeintrieber genau so bestafen.Leuk-Stadt, wunderschön gelegen, doch der Ärger beginnt bereits,für Menschen wie mich bei den Parkuhren,nur über Handy bezahlbar.Meine Güte,Handy besitzten alle,doch nicht alle wollen und können damit bezahlen.Ich warte ab, zu meinem Glück,es kommt gerade die Polizei angefahren.Nett erklären sie mir,das ich nur per Handy bezahlen kann, dies konnte ich ja selber lesen, ich solle durchs halbe Dorf also und doch mein Wagen im oder beim Parkhaus parkieren, der Automat schlucke Kleingeld. Danken fahre ich nun durch das altertümliche Dorf ,neben leeren Parkplätzen an Parkuhren für Handy ,neben Touristen vorbei, ins Parkhaus.Dies nenne ich, sonst als Gegner von all dem Diskreminierungsgeschrei,eine riessen Frechheit.In unserem Gesetzbuch gilt Bargeld immer noch als öffentliches Zahlungsmittel.

Weiterlesen

Julierstrasse
17 Interaktionen
Tiefencastel GR
Fussgänger
34 Interaktionen
Kanton Schwyz
Säntis wetter
4 Interaktionen
Achtung Busse
Frauengesundheit
Behandlung

MEHR IN NEWS

Stau am Gotthard
Airolo TI
Nahostkonflikt - Gaza-Stadt
2 Interaktionen
Kritik von UN
Dozens rescued after two passenger boats capsize in southwest China's Guizhou province
Neun Tote
Alcatraz-Gefängnis
13 Interaktionen
«Schwerverbrecher»

MEHR AUS ÖSTERREICH

Österreich Werbung
Freiheit pur!
Mutmasslicher Femizid
-
31 Interaktionen
Nach 20 Jahren
Wiener Lepra
4 Interaktionen
Österreich