Virologin rätselt über Trump: Zustand schwer zu beurteilen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Frankfurter Virologin Sandra Ciesek hält die Behandlung von Donald Trump für ungewöhnlich. Dadurch sei auch sein Krankheitsverlauf schwer einzuschätzen.

ARCHIV - Sandra Ciesek, Direktorin des Instituts für Virologie der Universitätsklinik Frankfurt am Main, sitzt bei einem Pressegespräch auf dem Podium. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa
ARCHIV - Sandra Ciesek, Direktorin des Instituts für Virologie der Universitätsklinik Frankfurt am Main, sitzt bei einem Pressegespräch auf dem Podium. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa - sda - Keystone/dpa/Frank Rumpenhorst

Das Wichtigste in Kürze

  • Donald Trumps Zustand ist für die Virologin Sandra Ciesek schwer zu beurteilen.
  • Eine wichtige Information fehle weiterhin: Wann Trump sich infiziert hat.
  • Einige der Medikamente, welche Trump eingenommen hat, seien für einen schweren Verlauf.

Die Behandlung von US-Präsident Donald Trump ist nach Einschätzung der Frankfurter Virologin Sandra Ciesek ungewöhnlich und sein Krankheitsverlauf schwer einzuschätzen.

«Letztendlich bleibt es total schwer zu beurteilen, wie sein wirklicher Zustand ist, weil einfach entscheidende Informationen für den Kliniker fehlen.» Dies sagte sie im NDR-Podcast «Coronavirus-Update» am Dienstag. Vor allem eine entscheidende Information fehle: Wann Trump sich mit dem Coronavirus infiziert hat.

Trump
US-Präsident Donald Trump steht auf dem Balkon vor dem Blue Room, als er am Montag ins Weisse Haus zurückkehrt, nachdem er das Walter Reed National Military Medical Center in Bethesda, Md. verlassen hat. - dpa

Einige der Medikamente, die er laut seinen Ärzten bekam, seien für einen schweren Verlauf. Dies, obwohl es ihm angeblich immer gut gegangen sei.

Medikamente nicht nach «Schlüssel-Schloss-Prinzip»

Andere gebe man eher in der späten Phase, obwohl er wohl erst in der ersten Krankheitswoche war. Da passe einiges nicht zusammen. «Insgesamt muss man sagen, ist die Therapie, die er bekommt, schon sehr umfangreich. Und auch nicht unbedingt der ‹standard of care›, würde ich sagen», so Ciesek.

Nach wie vor sei Covid-19 nicht heilbar, Medikamente könnten nur einen schweren Verlauf abschwächen oder die Genesung beschleunigen. Remdesivir, das Trump ebenfalls bekam, sei für andere Krankheiten entwickelt worden und «nicht perfekt für Sars-CoV-2», sagte Ciesek.

«Wenn man sich das vorstellt wie ein Schlüssel-Schloss-Prinzip, würde ich sagen: Der Schlüssel passt, aber wenn man ihn umdrehen will, dann hakelt es ganz schön.» Dies sagte die Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt. «Wir brauchen Medikamente, die nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip gemacht werden.»

Kommentare

Weiterlesen

Stephen Miller
1’337 Interaktionen
Virus verbreitet sich
Beerdigung Corona
24 Interaktionen
Beerdigung von Vater
Trump Biden US-Wahlen
86 Interaktionen
Showdown in 4 Wochen

MEHR IN NEWS

Influencerin
Werte-Konflikt
Klausenpass
Altdorf UR
Einbrecher
Bäretswil ZH

MEHR DONALD TRUMP

Donald Trump
492 Interaktionen
Immer neue Angriffe
Donald Trump
131 Interaktionen
Atomtests
Donald Trump Geld
16 Interaktionen
Kassen klingeln
https://www.youtube.com/playlist?list=PL7UEmuzCTZW2xyN_XRrJXcsp0x8MDth
113 Interaktionen
Morgen Gipfel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Stiller
«Stiller»
Albert Rösti Klimawandel
3 Interaktionen
In Deutschland
2 Interaktionen
Bei 2,0 Prozent
Inflation
2,3 Prozent