Trump kündigt erleichterte Einbürgerung für «Dreamer» an - Weisses Haus rudert zurück

AFP
AFP

USA,

US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, Kindern von illegal in die USA eingewanderten Migranten den Weg zur Einbürgerung zu erleichtern.

Donald Trump
Donald Trump - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Weisses Haus: US-Präsident will «leistungsorientiertes Einwanderngssystem».

Er werde zu diesem Zweck ein «grosses Präsidialdekret» unter Einbezug des sogenannten «Dreamer»-Programms schaffen, sagte Trump in einem Interview mit dem spanischsprachigen Sender Telemundo Noticias am Freitag. Stunden später ruderte das Weisse Haus zurück: Bei Trumps Ankündigung handele es sich nur um ein mögliches Ergebnis der derzeitigen Verhandlungen mit dem Kongress um eine Einwandererreform, hiess es in der Erklärung eines Regierungssprechers.

«Wir werden einen Weg zur Staatsbürgerschaft schaffen», sagte Trump in dem Interview. Erst vor wenigen Wochen hatte der Präsident einen neuen Anlauf zur Abschaffung des von seinem Vorgänger Barack Obama eingeführten «Dreamer»-Programms angekündigt.

Mit dem sogenannten Daca-Dekret von 2012 hatte Obama rund 700.000 junge Einwanderer vor der Abschiebung geschützt. Viele von ihnen wurden als Kinder von ihren Eltern ohne Papiere ins Land gebracht, oft aus lateinamerikanischen Staaten. Trump beendete das Programm im September 2017. Der Oberste Gerichtshof erklärte dies im Juni für unrechtmässig - eine herbe Niederlage für Trump, der den Kampf gegen illegale Einwanderung zu einem seiner Kernthemen gemacht hat.

Wenige Stunden nach der Veröffentlichung des Interviews relativierte das Weisse Haus Trumps Ankündigung. «Wie der Präsident heute verkündet hat, arbeitet er an einem Präsidialdekret zur Schaffung eines leistungsbasierten Einwanderungssystems, um US-Arbeiter zu schützen», erklärte der Regierungssprecher Judd Deere. Trump sei seit langem bereit, mit dem Kongress eine «gesetzgeberische Lösung» für das «Dreamer»-Programm zu finden, welche neben «strenger Grenzsicherheit und permanenten leistungsorientieren Reformen» die Möglichkeit auf «Einbürgerung beinhalten könnte», erklärte Deere weiter. Dass dies bisher nicht geklappt habe, sei die Schuld der oppositionellen Demokraten.

Kommentare

Weiterlesen

Sepp Blatter Infantino Trump
42 Interaktionen
Infantino-Deal?
keller-sutter parmelin
88 Interaktionen
Wegen Zollstreit

MEHR IN NEWS

Motorrad
In 80er-Zone
Papst Weltjugendtreffen in Rom
11 Interaktionen
Abschlussmesse
Internetnutzer
Studie zeigt
Ärmelkanal
Vereinbarung

MEHR DONALD TRUMP

a
280 Interaktionen
Luzerner machens vor
Donald Trump Zölle
106 Interaktionen
Pharma-Hoffnung?
Donald Trump Karin Keller-Sutter
1’521 Interaktionen
Zoll-Zoff
donald trump
94 Interaktionen
Wegen Medwedew

MEHR AUS USA

Flagge der USA
4 Interaktionen
Massnahme
Djokovic
6 Interaktionen
Kommentar
Statue von General Albert Pike
Ankündigung
Donald Trump Peter V. Kunz
126 Interaktionen
Experte