Studie

Studie: Spermien drehen sich wie Otter beim Schwimmen

DPA
DPA

Mexiko,

Wie bewegen sich Spermien fort? Wissenschaftler sind offenbar jahrhundertelang einer optischen Täuschung aufgesessen.

Die grafische Darstellung zeigt die Bewegungen eines Spermiums dreidimensional. Menschliche Spermien bewegen sich nicht wie Aale fort, sondern eher wie Otter - das berichten die Autoren einer neuen Studie. Foto: -/polymaths-lab.com/dpa
Die grafische Darstellung zeigt die Bewegungen eines Spermiums dreidimensional. Menschliche Spermien bewegen sich nicht wie Aale fort, sondern eher wie Otter - das berichten die Autoren einer neuen Studie. Foto: -/polymaths-lab.com/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Menschliche Spermien bewegen sich nicht wie Aale fort, sondern eher wie Otter - das berichten die Autoren einer neuen Studie.

Mittels moderner 3D-Mikroskopie hätten sie die mehr als 300 Jahre alte Annahme widerlegt, dass sich die Schwanzteile der Samenzellen von Seite zu Seite bewegen, schreiben die Forscher der englischen Universität Bristol sowie der Autonomen Universität von Mexiko-Stadt im Fachmagazin «Science Advances».

Bereits im 17. Jahrhundert hatte der Niederländer Antoni van Leeuwenhoek mit einem einfachen Mikroskop Spermien beobachtet und ihre Schwimmbewegungen mit denen von Aalen verglichen. Dies sei eine optische Illusion, teilte die Universität Bristol nun mit. Nach den neuen Erkenntnissen schlängelt sich demnach nur eine Seite des Schwanzes. Um sich nicht im Kreis zu bewegen, drehten sich Spermien wie Korkenzieher, ähnlich wie verspielte Otter im Wasser.

Die schnellen und synchronisierten Drehbewegungen sähen durch ein zweidimensionales Mikroskop so aus, als bewege sich der Schwanz symmetrisch von Seite zu Seite, zitierte die Universität den leitenden Autor der Studie, Hermes Gadêlha - ein Experte im Bereich der Fruchtbarkeitsmathematik.

«Menschliche Spermien haben herausgefunden, dass sich ihre einseitigen Schwimmbewegung ausgleichen und sie vorwärts schwimmen, wenn sie sich beim Schwimmen rollen - ähnlich wie verspielte Otter, die sich wie Korkenzieher durch Wasser fortbewegen», sagte Gadêlha.

Die Spermien hätten ein mathematisches Rätsel in mikroskopischem Massstab gelöst, indem sie Symmetrie aus Asymmetrie geschaffen hätten. Die Bewegung des Spermienschwanzes zu verstehen, sei wesentlich, um in Zukunft ungesunde Spermien erkennen zu können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gurten Canva
78 Interaktionen
Gurtenfestival
Obdachlosigkeit
220 Interaktionen
«Neustart»

MEHR IN NEWS

sudan
Bürgerkrieg
selenskyj
2 Interaktionen
Wechsel
Guterres
6 Interaktionen
«Beispiellos»
Trump
10 Interaktionen
Friedensdeal

MEHR STUDIE

flugzeug im himmel
3 Interaktionen
Studie
Aussterberisiko
1 Interaktionen
Studie
Nachhaltige Ernährung
20 Interaktionen
Neue Studie
coldplay rem musik
2 Interaktionen
Musikstudie

MEHR AUS MEXIKO

Ventilator
39 Interaktionen
Heisse Tipps
Mexiko Flagge
In Zentralmexiko
elon musk
28 Interaktionen
Umweltschäden
usa fliegen mexiko
35 Interaktionen
Rindfleisch