Senat

Senat von Texas stimmt Neuordnung der Wahlkreise zu

Nikolaus Führmann
Nikolaus Führmann

USA,

Der Senat des US-Bundesstaates Texas hat der von Präsident Trump geforderten Neuordnung der Wahlkreise zugestimmt. Zuvor gab es massive Kritik an dem Vorhaben.

Royce West Texas Senat
Der demokratische Senator Royce West während der mehrstündigen Debatte im Senat von Texas. - Keystone

In Texas hat der Senat die von Präsident Donald Trump (79) geforderte Neuordnung der Wahlkreise genehmigt. Mit 18 zu elf Stimmen stimmte die republikanisch dominierte Kammer für das Gesetz, das Repräsentantenhaus hatte bereits zugestimmt.

Die Reform soll den Republikanern helfen, ihre knappe Mehrheit von drei Sitzen im US-Repräsentantenhaus bei den Midterms 2026 zu verteidigen. Es ist geplant, bis zu fünf bisher demokratisch gehaltene Sitze zugunsten der Republikaner umzuverteilen, so das «SRF».

Findest du es richtig, dass die Wahlkreise in den USA neu zugeordnet werden?

Der Entwurf folgt landesweiten Bestrebungen zur Neuzuordnung von Wahlkreisgrenzen. Die texanischen Demokraten kündigten laut dem «ZDF» Klagen gegen die Reform an, da sie Diskriminierung hispanischer und schwarzer Wähler befürchten-

Politische Manöver in Texas gescheitert

Die Abstimmung war von heftigen Debatten begleitet, darunter ein mehrstündiger Filibuster-Versuch der demokratischen Senatorin Carol Alvarado. Ein republikanischer Verfahrensantrag beendete die Debatte kurz nach Mitternacht Ortszeit und sicherte die Abstimmung, so das «SRF».

Wahlkreise Karte Texas
Die Neuzuordnung der Wahlkreise in Texas kommt den Republikanern zugute. - Keystone

Mehr als 50 demokratische Abgeordnete hatten zuvor durch Abwesenheit einen zweiwöchigen Boykott ausgelöst. Die republikanische Führung hatte daraufhin mit Festnahmen und Geldbussen gedroht, um die Abstimmung letztlich zu ermöglichen.

Die neue Wahlkreis-Karte muss nun noch von Gouverneur Greg Abbott unterzeichnet werden, der ebenfalls Republikaner ist. Ähnliche Neuzuordnungsversuche finden derzeit auch in anderen Bundesstaaten statt, wie die «Zeit» darlegt.

Tiefe Gräben

Internationale Beobachter zeigen sich angesichts der Neuordnung skeptisch, da sie den demokratischen Teilhaberechten von Minderheiten widersprechen könnte. Auch der nationale Streit um das sogenannte «Gerrymandering» spitzt sich weiter zu, berichtet die «Tagesschau».

Senat Texas wütender Besucher
Ein wütender Besucher wird während der Debatte aus dem Senat von Texas geleitet. - Keystone

In Kalifornien verfolgt die demokratische Mehrheit indessen laut der Nachrichtenagentur «Reuters» ein eigenes Neuzuordnungsprojekt. So sollen fünf eigentlich den Republikanern zugeschriebene Sitze gesichert werden.

Die erneute Neuziehung der Wahlkreise in Texas steht exemplarisch für den tiefen politischen Graben in den USA. Die US-Kongresswahlen 2026 werden durch diese Entscheidungen massgeblich beeinflusst, wie «TT» dokumentiert.

Kommentare

User #6412 (nicht angemeldet)

Texas das Sinnbild für Freiheit und Selbstständigkeit....Wer kann sich jetzt noch guten Gewissens Texaner nennen...

User #3583 (nicht angemeldet)

Kommt einer rauf und hat die macht und nimmt sie an sich wissen wir alle was das heisst!!!!!!!!!!

Weiterlesen

Pelosi gibt alles
California Oakland Protest
3 Interaktionen
Gegen Trump
Newsom
4 Interaktionen
USA

MEHR IN NEWS

pontresina
In der Surselva GR
Carin Studer Fluegelschlag
Bergerlebnisse
deutsche post ag
3 Interaktionen
Zölle
wenden fahrverbot
Baar ZG

MEHR SENAT

Nur Ja heisst Ja
Neudefinition
trump
Umstritten
2 Interaktionen
Im Senat
US-Kongress
Geht in Senat

MEHR AUS USA

justin bieber
4 Interaktionen
Viel Druck
intel
5 Interaktionen
Chipkonzern in Krise
Sydney Sweeney
5 Interaktionen
Jeans-Kampagne
Honolulu