Haft

Neonazismus: Anführer von Atomwaffen Division verurteilt

AFP
AFP

USA,

In den USA wurde ein Anführer der Neonazi-Gruppierung «Atomwaffen Division» wegen zu einer sieben jährigen Haft verurteilt.

Neonazismus rechtsextremismus
Ein Rechtsradikaler mit der Aufschrift «Weisse Macht» an seiner Jacke. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Anführer der rechtsradikalen Gruppierung «Atomwaffen Division» wurde verurteilt.
  • Dem 25-Jährigen erwartet eine sieben Jahre lange Haft.
  • Die Gruppe soll Drohungen gegen schwarze Journalisten ausgerufen haben.

Ein Anführer der Neonazi-Gruppierung Atomwaffen Division ist in den USA zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt worden. Der Täter soll wegen Drohungen gegen Journalisten und Antisemitismus-Aktivisten angeklagt worden sein.

«Durch religiöse Intoleranz motivierte Drohungen stehen im Gegenzusatz zu amerikanischen Werten», erklärte Kristen Clarke vom US-Justizministerium. Der im Westküstenstaat Washington verurteilte 25-Jährige habe «eine Verschwörung einer Neonazi-Gruppe in mehreren Bundesstaaten angeführt.» Die Motivation war Journalisten und Aktivisten, die Judenfeindlichkeit aufgedeckt hätten, «zu bedrohen und einzuschüchtern».

Kaleb C. war Anfang 2020 zeitgleich mit drei anderen Mitglieder der Atomwaffen Division festgenommen worden.

Neonazismus: Festgenommene haben Tatbestand ohne Gegenspruch gestanden

Der Gruppe wurde zur Last gelegt, bedrohliche Poster mit NS-Symbolen entworfen und verschickt. Oder sie wurden an den Häusern ihrer Opfer angebracht. Bei den meisten Opfern handelte es sich um Juden oder schwarze Journalisten.

Die Poster zeigten unter anderem eine Figur, die einen Molotowcocktail auf ein Haus wirft. Darauf die Aufschrift «Deine örtlichen Nazis haben dir einen Besuch abgestattet». Kaleb C. soll die Poster entworfen haben.

Die drei anderen Festgenommenen hatten sich in dem Verfahren schuldig bekannt. Einer erhielt eine Haftstrafe von drei Jahren, der zweite eine Gefängnisstrafe von 16 Monaten. Der dritte Angeklagte, ein Transgender, entging einer Haftstrafe.

Der Richter war der Auffassung, dass er in jungen Jahren bereits genug gelitten hatte. C. plädierte dagegen auf nicht schuldig, ihm wurde deswegen der Prozess gemacht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

waffen
1 Interaktionen
Lebt in Schweiz
neonazismus stephan ernst
5 Interaktionen
Rechtsextremer
peter beuth
23 Interaktionen
Drohmails

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
10 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
27 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR HAFT

Philippinen
374 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Krankenschwester Pfleger
Nach 41 Jahren
Belarus Opposition
1 Interaktionen
Wieder in Haft
Brasilien Bolsonaro
Brasiliens Ex-Präsi

MEHR AUS USA

Guterres
20 Interaktionen
Guterres
china Tim Walz
3 Interaktionen
Kandidatur
Donald Trump
13 Interaktionen
Konflikt
Trump Lawsuit New York Times
19 Interaktionen
In Milliardenhöhe