Google

Google-Chef Sundar Pichai für globales KI-Regelwerk

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Der Vorstandschef des Google-Mutterkonzerns Alphabet, Sundar Pichai, hält ein weltweites Regelwerk für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz für notwendig.

Der Vorstandschef des Google-Mutterkonzerns Alphabet, Sundar Pichai, hält ein weltweites Regelwerk für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz für notwendig. (Archivbild)
Der Vorstandschef des Google-Mutterkonzerns Alphabet, Sundar Pichai, hält ein weltweites Regelwerk für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz für notwendig. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/AP/ERIC RISBERG

«Wir brauchen internationale Regeln für die künstliche Intelligenz. Deshalb sollten wir über ein transatlantisches Rahmenwerk nachdenken, oder noch besser: ein globales Rahmenwerk», sagte Sundar Pichai der «Süddeutschen Zeitung» (Samstag).

Der Unternehmenschef von Google begrüsste das geplante KI-Gesetz der Europäischen Union. «Der AI Act schafft in seiner jetzigen Form ein gutes Gleichgewicht zwischen Innovation und verantwortungsvollen Schutzmassnahmen. Dieses Gleichgewicht sollte auf dem Weg durch den weiteren Gesetzgebungsprozess bewahrt bleiben», sagte Pichai.

Macht Ihnen die Künstliche Intelligenz und ihre rasche Entwicklung Sorgen?

Unterhändler vom Europaparlament und EU-Länder hatten sich im Dezember nach langen Verhandlungen auf eine Regulierung von KI geeinigt. Anfang Februar stimmten auch Vertreter der EU-Staaten dem Vorschlag zu. Nun fehlt noch die Billigung des EU-Parlaments.

Künftig sollen KI-Systeme in verschiedene Risikogruppen eingeteilt werden. Je höher die potenziellen Gefahren einer Anwendung sind, desto höher sollen die Anforderungen sein. Die Hoffnung ist, dass die Regeln weltweit Nachahmer finden.

Werden KI-Systeme Arbeitsplätze verdrängen?

Auf die Frage, ob nicht viele Arbeitsplätze durch Künstliche Intelligenz verschwinden werden, antwortete Pichai: «Zunächst einmal glaube ich, dass künstliche Intelligenz neue Arbeitsplätze schaffen wird.»

So werde man zum Beispiel Menschen brauchen, «die den grossen Sprachmodellen die richtigen Fragen stellen. Es wird eine ganz neue Art von Berufen entstehen. Aber natürlich werden auch bestimmte Arbeitsplätze verdrängt.«

Er fügte an: «Deshalb müssen wir als Gesellschaft an der Qualifizierung arbeiten und sicherstellen, dass wir Menschen bei Bedarf umschulen. Wir müssen Sicherheitsnetze einrichten.»

Kommentare

Weiterlesen

Kanton Zürich
1 Interaktionen
Zürich
KI EU Gesetz
4 Interaktionen
Strassburg
künstliche intelligenz
3 Interaktionen
Mehr Vertrauen

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
7 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
25 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR GOOGLE

google wegen ki
Missbrauch
Google
1 Interaktionen
In Wirtschaft
Alphabet
4 Interaktionen
Kurssprung
Google
28 Interaktionen
Monopol missbraucht?

MEHR AUS USA

Guterres
17 Interaktionen
Guterres
china Tim Walz
2 Interaktionen
Kandidatur
Donald Trump
11 Interaktionen
Konflikt
Trump Lawsuit New York Times
14 Interaktionen
In Milliardenhöhe