Donald Trump: Seine Atom-Ankündigung ist «neue Stufe der Eskalation»

Donald Trump will Atomwaffentests wieder aufnehmen. Mit diesem Schritt setzt der US-Präsident laut einem Experten gezielt auf Provokation.

Donald Trump
Donald Trump sendet mit der Ankündigung zu Atomtests innen- wie aussenpolitisch klare Signale. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • US-Präsident Donald Trump kündigt die Durchführung von Atomtests an.
  • «Eine neue Stufe der Eskalation», analysiert USA-Experte Christian Lammert.
  • Trump wolle mit der Ankündigung innen- wie aussenpolitische Signale senden.

US-Präsident Donald Trump sorgt mit seiner Ankündigung, sofort wieder Atomwaffentests durchzuführen, weltweit für Aufsehen.

Trump begründet die Massnahme in einem Post auf seiner Plattform Truth Social mit den Testprogrammen anderer Länder.

Er habe das jüngst in Kriegsministerium umbenannte Verteidigungsministerium angewiesen, Tests «auf gleicher Basis» durchzuführen.

Keine Überraschung, aber neue Eskalationsstufe

Für USA-Experten Christian Lammert von der Freien Universität Berlin kommt der Schritt nicht überraschend. Aber er sieht darin eine neue Eskalationsstufe.

Donald Trump
Die Ankündigung setzt den Trend in der Sicherheitspolitik von Donald Trump fort. - keystone

«Die Ankündigung fügt sich in einen längerfristigen Trend der amerikanischen Sicherheitspolitik unter Präsident Trump ein», sagt Lammert zu Nau.ch.

Schon in der Vergangenheit habe Donald Trump Abrüstungsabkommen gekündigt und mit nuklearer «Modernisierung» gedroht.

«Das galt im globalen Kontext bisher als Tabu»

«Dennoch ist die Eskalation zum offenen Test eine neue, bewusst provokative Stufe. Eine Rückkehr zu etwas, das im globalen Kontext als Tabu galt», analysiert Lammert.

Ob Donald Trump die Drohung tatsächlich umsetzt, bleibt laut Lammert fraglich.

Macht dir die Ankündigung von Donald Trump zu Atomwaffentests Angst?

«Die Glaubwürdigkeit von Trumps Ankündigungen ist berüchtigt volatil. Viele seiner Drohungen wurden nicht oder nur teilweise umgesetzt», so der Politologe.

Donald Trump will China und Russland drohen

Dennoch verfüge der Präsident im Bereich der Atompolitik über grossen Handlungsspielraum. «Ein Test wäre technisch und logistisch kurzfristig möglich.»

Es spreche jedoch einiges dafür, dass Donald Trump vor allem mit Drohpotenzial arbeite – nach innen wie aussen.

Mit der Ankündigung verfolge Trump mehrere Ziele gleichzeitig. «Innenpolitisch will er Stärke zeigen und von Kritik ablenken», erklärt Lammert. «Aussenpolitisch richtet sich die Botschaft klar an China und Russland: Dort es geht um strategische Einschüchterung.»

Trump setze wiederholt auf demonstrative Politik, um sowohl innenpolitische Gegner als auch aussenpolitische Rivalen zu verunsichern oder zu provozieren.

«Das ist eine Eskalation»

Lammert warnt vor den Folgen: «Das ist eine Eskalation im globalen Rüstungswettlauf. Auch wenn der ideologische Kalte Krieg vorbei ist, steigt das Risiko internationaler Destabilisierung – etwa in Ostasien.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5187 (nicht angemeldet)

Trump soll einfach auf den richtigen Knopf drücken

User #2769 (nicht angemeldet)

kiev wäre als test gelände sehr gut geeignet natürlich sollten die cameras nicht vergessen werden wir wollen auch sehen wie alles schmelzt 🤣🤣🤣🤣

Weiterlesen

Donald Trump
152 Interaktionen
«Sofort»
US-Präsident Donald Trump
50 Interaktionen
Trump-Pläne
Donald Trump,Xi Jinping
3 Interaktionen
Treffen

MEHR IN NEWS

thurgau
1 Interaktionen
Belp BE
Rotes Kreuz
Aushändigung
Gebäude
10 Interaktionen
«Schiff» oder «Wal»

MEHR DONALD TRUMP

Donald Trump
444 Interaktionen
Immer neue Angriffe
Donald Trump Geld
16 Interaktionen
Kassen klingeln
https://www.youtube.com/playlist?list=PL7UEmuzCTZW2xyN_XRrJXcsp0x8MDth
113 Interaktionen
Morgen Gipfel
Donald Trump
87 Interaktionen
«Schwer»

MEHR AUS USA

lily allen david harbour
Lily Allen
Maria Riva
Mit 100 Jahren
Android Auto-App
Android Auto
album taylor
6 Interaktionen
Fanbindung