Donald Trump schickt Nationalgarde nach Washington

Fabia Söllner
Fabia Söllner

USA,

Donald Trump setzt Nationalgarde in Washington ein, um ausufernde Kriminalität einzudämmen und die Kontrolle über die Hauptstadt zu sichern.

trump
Trump schickt die Nationalgarde nach Washington. - dpa

US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, die Nationalgarde in Washington einzusetzen. Er begründete dies mit einer angeblich eskalierenden Kriminalität in der Hauptstadt, wie «Tagesschau» berichtet.

Laut Trump sollen zunächst 800 Soldaten helfen, die öffentliche Sicherheit wiederherzustellen.

Lokale Behörden widersprechen Trumps Darstellung

Die Polizei Washingtons meldet sinkende Kriminalitätszahlen im laufenden Jahr. Demnach ist die Zahl der Gewaltverbrechen um über ein Viertel gesunken, die Gesamtkriminalität um sieben Prozent zurückgegangen.

Die Bürgermeisterin Muriel Bowser wies Trumps Einschätzung im US-Sender «MSNBC» entschieden zurück und sprach von irreführenden Darstellungen.

Los Angeles
Die Nationalgarde zieht nach Washington. - keystone

Trump kritisiert auf Social-Media-Plattformen jedoch erneut Obdachlose und Kriminelle in der Hauptstadt. Nach seinen Worten soll die Stadt sicherer und schöner werden. Unterkünfte sollen künftig weit weg von der Innenstadt angeboten werden.

Experten und politische Dimensionen

Thomas Jäger, Professor für Aussenpolitik, betrachtet Trumps Handeln als Machtdemonstration gegenüber demokratisch regierten Städten. Die Zentralisierung der Polizeikontrolle gefährde den Föderalismus der USA, warnt Jäger gegenüber dem «Tagesspiegel».

Findest du Trumps Entscheidung gerechtfertigt?

Vergleich zu früheren Einsätzen Bereits im Juni hatte Trump die Nationalgarde in Los Angeles mobilisiert. Auch dort wurde ein massiver Polizeieinsatz mit Protesten gegen Trumps Politik begründet.

Die Rechtmässigkeit dieser Massnahmen wird weiterhin vor Gericht diskutiert.

Kritik aus Politik und Gesellschaft

Die Entscheidung provoziert scharfe Reaktionen aus Washingtons Regierung. Mayor Bowser und andere Vertreter sprechen von einem politischen Manöver, das die demokratische Kontrolle schwächt.

Gemäss der «Zeit» steht Trumps Aktion weniger im Zeichen der Kriminalitätsbekämpfung, sondern dient vor allem dem Machterhalt und der Kontrolle.

Bisher gab Trump keinen Zeitrahmen für den Einsatz bekannt. Weitere Massnahmen und eine mögliche Ausweitung auf andere Städte stehen im Raum.

Kommentare

User #3408 (nicht angemeldet)

Gretchenfrage! Weshalb ist die Kriminalität so hoch? Was wäre wohl die Anwort von Trump?

User #1841 (nicht angemeldet)

Der Mann handelt wenigsten, wir hier in der Schweiz schauen zu wie die Kriminalität steigt. Als Beispielt die News von der Kapo TG lesen wer, wann, wo....

Weiterlesen

Obdachlose
23 Interaktionen
USA
Wolodymyr Selenskyj Donald Trump
239 Interaktionen
Gipfel in Alaska
Donald Trump Nationalgarde LA
217 Interaktionen
«Vorteile»
Freizeit
1 Interaktionen
Drei Tipps

MEHR IN NEWS

Brand Wetzikon
In Wetzikon ZH
Merz Weidel Union AfD
25 Interaktionen
Merz unbeliebt
Inflation
1 Interaktionen
Konstanz

MEHR DONALD TRUMP

Donald Trump
60 Interaktionen
Versprecher
trump
76 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Donald Trump
200 Interaktionen
Nach Zoll-Schock
US-Präsident Donald Trump
917 Interaktionen
«Milliarden fliessen»

MEHR AUS USA

7 Interaktionen
Stallone-Nachfolge
apple iphone 17 pro
Apple iPhone 17 Pro
GTA 6
3 Interaktionen
GTA 6
Meghan Markle Harry
36 Interaktionen
Weniger lukrativ