Donald Trump: Berater droht ZDF-Mann mit Visum-Entzug

Simon Binz
Simon Binz

USA,

Ein Berater von Donald Trump bezeichnet einen ZDF-Reporter als «Linken Deutschen» und droht ihm mit Visum-Entzug.

ZDF Donald Trump
Der ZDF-Reporter Elmar Thevessen berichtet seit Jahren aus Washington. - Screenshot/Youtube

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein ZDF-Reporter hat in einem Podcast einen Trump-Vertrauten mit den Nazis verglichen.
  • Dafür wird Elmar Thevessen nun von den US-Konservativen angegriffen.
  • Der frühere US-Botschafter für Deutschland fordert gar ein Visum-Entzug.

ZDF-Korrespondent Elmar Thevessen hat die Wut der Anhänger von Donald Trump auf sich gezogen. Anlass ist ein Beitrag im «Auslandsjournal». Dort hatte er Stephen Miller, mit der Ideologie des Dritten Reiches in Verbindung gebracht. Bei Miller handelt es sich um den stellvertretenden Stabschef im Weissen Haus.

Kritik kam als erstes von Richard Grenell. Dieser war zwischen 2018 und 2020 US-Botschafter in Deutschland und gilt heute als enger Vertrauter von Donald Trump. Er forderte gar Konsequenzen für Thevessen. Auf X schrieb er, dass dessen Visum widerrufen werden sollte.

Würdest du Trump wählen?

. Für «diese Art von Aufwiegler» gebe es in den USA keinen Platz, so Grenell. Weiter bezeichnete er den Journalisten als «radikalen linken Deutschen», der immer wieder zu Gewalt gegen Andersdenkende aufrufe. Wer labilen Menschen erzähle, jemand komme «aus dem Dritten Reich», fordere sie letztlich zum Mord auf.

Vize-Aussenminister von Donald Trump spricht Zustimmung aus

Die Vorwürfe könnten auch für das ZDF Konsequenzen haben. Richard Grenell gilt in den USA als einflussreich und ist in republikanischen Kreisen gut vernetzt. Zwischenzeitlich war er sogar als Kandidat für das Amt des UN-Botschafters im Gespräch.

Donald Trump
Richard Grenell (links) war zwischen 2018 und 2020 der US-Botschafter in Deutschland. Er gilt als enger Vertrauter von JD Vance (links) und Donald Trump). - Keystone

Unterstützung erhielt Grenell auf X von Vize-Aussenminister Christopher Landau. Dieser antwortete mit einem Bild des US-Staatssiegels, versehen mit dem spanischen Schriftzug «El Quitavisas» – auf Deutsch: «Der Visum-Entzieher». Dies lässt sich als Zustimmung zu Grenells Forderung interpretieren.

Was hat der ZDF-Reporter genau gesagt?

Im Podcast «Der Trump-Effekt» sprach Elmar Thevessen über das Attentat auf Charlie Kirk (†31). Ausserdem erklärte er den Einfluss von Tech-Milliardären auf die US-Regierung. Nach Ansicht des ZDF-Korrespondenten betrachten einige US-Unternehmer Donald Trump als nützliches Instrument, um die Demokratie im Land zu schwächen.

Als Beispiel nannte er den Paypal- und Palantir-Gründer Peter Thiel (57). Dieser pflege «eine Art Freundschaft» mit Vizepräsident JD Vance (41). Vance sei Thiels Mann in der Regierung, so Thevessen. Wörtlich fragte er: «Und die Frage ist: Wenn Vance übernimmt, hat dann Peter Thiel noch mehr Einfluss auf das, was amerikanische Politik bedeutet?»

Im weiteren Verlauf ging Thevessen auf Stephen Miller ein, den stellvertretenden Stabschef im Weissen Haus. Auch er stehe für den Versuch, die Demokratie umzubauen, «damit sie freie Bahn» hätten, sagte der Journalist.

Miller vertrete «sehr extreme Ansichten» und komme «in seinen Überzeugungen auch ein Stück weit aus der Ideologie des Dritten Reiches». Dies sage er ganz bewusst, betonte Thevessen.

Kommentare

User #3765 (nicht angemeldet)

Das ist der inzwischen normale Umgang mit kritischen, unliebsamen Presseleuten im Weissen Haus (s. CNN). Und ja, Rhetorik und Handlungen der T.-Regierung erinnern manchmal an dunkle Zeiten.

User #3149 (nicht angemeldet)

Nur Roger berichtet sachlich🤐

Weiterlesen

Donald Trump
14 Interaktionen
Im Oval Office
Pressekonferenz zu US-Wahlen
5 Interaktionen
Jim Acosta
1 Interaktionen
Weisses Haus

MEHR IN NEWS

e id
Mit Mathematik
Arab-Islamic emergency summit in Doha
In Katar
Nordrhein-Westfalen Kommunalwahlen
35 Interaktionen
Parteien beraten
Qatar Israel Hamas
Nahost

MEHR DONALD TRUMP

sdf
287 Interaktionen
Unter Bedingungen
Donald Trump
360 Interaktionen
Ukraine-Krieg
Charlie Kirk
396 Interaktionen
Tod von Kirk (†31)
sdf
80 Interaktionen
Rückgang um 10 %

MEHR AUS USA

KI in Suchmaschine
«Adolescence» Stephen Graham
Netflix-Hit
Kirk
Kirk-Attentat
Charlie Kirk
5 Interaktionen
Nach Attentat