Corona-Falschinformationen: Facebook löscht Trump-Video

DPA
DPA

USA,

Es ist noch gar nicht lange her, dass sich Facebook mit seiner Zurückhaltung gegenüber Posts des US-Präsidenten Kritik einzog. Offenbar geht der Konzern nun konsequenter gegen «Fake News» vor.

Donald Trump, Präsident der USA, spricht während einer Pressekonferenz im Weissen Haus über das Coronavirus. Foto: Andrew Harnik/AP/dpa
Donald Trump, Präsident der USA, spricht während einer Pressekonferenz im Weissen Haus über das Coronavirus. Foto: Andrew Harnik/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Facebook hat ein von US-Präsident Donald Trump auf der Plattform veröffentlichtes Video gelöscht.

Der Clip habe Falschinformationen zum Thema Coronavirus enthalten, erklärte ein Sprecher des Unternehmens.

In dem Ausschnitt eines Interviews mit dem Sender Fox News sagte Trump, Kinder seien in Bezug auf das Coronavirus «fast immun», weswegen Schulen nach den Sommerferien trotz der Pandemie wieder für normalen Unterricht öffnen sollten.

Facebook erklärte am Mittwoch (Ortszeit), die «falsche Behauptung, wonach eine Bevölkerungsgruppe immun ist», verstosse gegen die Regeln der Plattform zu Corona-Falschinformationen. Kinder können sich auch mit dem Coronavirus infizieren, haben aber in der Regel eher milde Symptome - sie sind nicht «immun».

Auch auf Twitter schien Trumps Video-Ausschnitt am Mittwochabend wieder gelöscht zu sein. Eine Unternehmenssprecherin sagte nach Angaben der «Washington Post», Twitter habe die Löschung verlangt.

Bei einer Pressekonferenz im Weissen Haus bemühte sich Trump am Mittwochabend, seine Bemerkung zu relativieren und verwies auf die zumeist milden Krankheitsverläufe bei Kindern. Trump wiederholte aber seine Forderung, dass die Schulen im Land zum normalen Unterricht zurückkehren sollten. In vielen Grossstädten haben Schulbezirke wegen der Pandemie bereits angekündigt, das neue Schuljahr nicht wie gewohnt mit reinem Präsenzbetrieb zu beginnen.

Anders als Twitter war Facebook bisher sehr zurückhaltend im Umgang mit Trumps Posts. Twitter hatte einige Tweets von Trump wegen Gewaltverherrlichung mit einem Warnhinweis versehen oder diese einem Faktencheck unterzogen. Trump kritisiert dies als Zensur.

Kommentare

Weiterlesen

a
6 Interaktionen
Ermotti & Co.
a
4 Interaktionen
28 Grad nächste Woche

MEHR IN NEWS

Kolumne Hässig Eltern Vater
2 Interaktionen
Patrick Hässig
Imke Wübbenhorst
Frauenfussball
mexiko
Kulturelle Aneignung?
Neun Sekunden TV

MEHR DONALD TRUMP

Trump Smithsonian
50 Interaktionen
Gegen «Woke»-Kultur
Grenzzaun Trump Mexiko
14 Interaktionen
Washington
sdf
32 Interaktionen
Präsident gerührt
Donald Trump
737 Interaktionen
Wegen Trump

MEHR AUS USA

donald trump
1 Interaktionen
In Washington
Donald Trump
20 Interaktionen
Patrouille
Pecco Bagnaia Ducati MotoGP
1 Interaktionen
«Glauben an Pecco»
sinner
1 Interaktionen
Trainiert wieder