Brasilien kämpft gegen Coronavirus und steigende Mordrate

DPA
DPA

Brasilien,

Das Coronavirus ist derzeit nicht das einzige Problem in Brasilien. Seit Ausbruch der Pandemie steigt auch die Mordrate kontinuierlich an.

brasilien
Brasilien kämpft nicht nur mit dem Coronavirus, sondern auch mit einem Anstieg der Kriminalität und Mordrate. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Brasilien verzeichnet seit der Krise einen Anstieg an Mordfällen.
  • Im ersten Halbjahr 2020 steig die Zahl der Tötungsdelikte um sechs Prozent an.
  • In den vergangenen Jahren war die Zahl stets rückläufig.

Während der Corona-Krise hat die Gewalt in Brasilien im ersten Halbjahr 2020 wieder zugenommen. Die Zahl der Tötungsdelikte stieg in den ersten sechs Monaten um sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 22'680. Dies teilt das Nachrichtenportal G1 am Freitag mit.

Für den sogenannten Gewaltmonitor wertet das Medienunternehmen Globo gemeinsam mit der Universität von São Paulo regelmässig die staatlichen Kriminalitätsstatistiken aus.

Inácio Lula da Silva
Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro wird gegen Luiz Inácio Lula da Silva kandidieren. - dpa

Damit wurde der positive Trend gestoppt. In den vergangenen Jahren waren die Tötungsdelikte in Brasilien deutlich zurückgegangen. 2019 fiel die Zahl der Morde um 19 Prozent auf 41'635 - das war der niedrigste Stand seit 2007. Dennoch ist Brasilien weiterhin eines der gewalttätigsten Länder der Welt.

Konflikte der Unterwelt begünstigen Anstieg

Der erneute Anstieg fällt nun ausgerechnet mit der Corona-Krise zusammen, in der das öffentliche Leben zumindest teilweise eingeschränkt war.

Anfangs stemmte sich die Bundesregierung von Präsident Jair Bolsonaro gegen weitreichende Ausgangssperren und Produktionsstopps. Danach erliessen mehrere Bundesstaaten wie Rio de Janeiro und São Paulo ab Mitte März durchaus Restriktionen zur Eindämmung der Pandemie.

brasilien
Eine Bewohnerin in einer Favela in Rio de Janeiro holt Wasser, während Freiwillige versuchen das Viertel zu desinfizieren. Foto: Fernando Souza/dpa - dpa-infocom GmbH

Die Zunahme der Gewalt dürfte nach Einschätzung von Experten vor allem mit Konflikten in der Unterwelt zu tun haben. Auf Phasen der Waffenruhe zwischen kriminellen Organisationen folgen immer wieder Machtkämpfe um Einflussgebiete. Dabei steigt die Zahl der Tötungsdelikte wieder stetig an.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

indigene
26 Interaktionen
In Brasilien
Cristo Redentor
2 Interaktionen
Christusstatue
bolsonaro
14 Interaktionen
Präsi Jair Bolsonaro

MEHR IN NEWS

Grossvater Kind
Mutter geschockt
teaser
Brotmesser-Attacke
Auffahrkollision Fäsenstaubtunnel
A4 in Schaffhausen

MEHR CORONAVIRUS

BAG Corona
2’338 Interaktionen
BAG-Chefin gibt zu
coronavirus
Kanton Baselland
Coronavirus Long Covid
43 Interaktionen
Spezialambulanzen
Jugendliche
709 Interaktionen
Handys, Corona, Asyl

MEHR AUS BRASILIEN

Ancelotti Neymar
2 Interaktionen
Nicht fit genug?
Ex-Präsident Bolsonaro in Brasilien vor historischem Urteil
10 Interaktionen
Ex-Präsident
Tattoos
22 Interaktionen
Kaum wiederzuerkennen
jair bolsonaro
4 Interaktionen
Jair Bolsonaro