Saubere Wohnung mit Hund – so gelingt es stressfrei

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Bern,

Hundehaare und Staub gehören zum Leben mit Hund einfach dazu. Mit den richtigen Tipps bleibt die Wohnung trotzdem sauber und gemütlich.

hund haare wohnung
Wer tierische Mitbewohner hat, kennt das Problem mit Haaren und Staub. Mit ein paar Tipps bleibt die Wohnung trotzdem sauber. - Depositphotos

Ein Hund bringt Leben und Freude in die Wohnung, doch er hinterlässt auch Spuren. Haare und Staub sind ein alltäglicher Begleiter im Hundehaushalt.

Besonders während des Fellwechsels tauchen Hundehaare auf Böden, Möbeln und Kleidung auf. Mit den richtigen Strategien und etwas Gelassenheit lässt sich das Problem gut in den Griff bekommen

Das Problem mit Hundehaaren und Staub

Mit Hund im Haushalt tauchen schnell Haare und Staub auf. Sie setzen sich auf Möbel, Kleidung und Böden fest. Besonders bei Fellwechsel verschärft sich die Situation.

Teppiche, Sofas und dunkle Stoffe werden regelmässig zur Sammelstelle für Hundehaare. Viele Hundebesitzer ärgern sich über die schnelle Ausbreitung von Haaren und Staub.

Trotz aller Mühe lassen sich Spuren eines Hundes nie ganz vermeiden. Hautschuppen und Haare gehören einfach zur Hundehaltung dazu.

Regelmässiges Staubsaugen und Wischen

Ein Staubsauger mit spezieller Tierhaarbürste ist unverzichtbar für Hundebesitzer. Saugroboter helfen, gerade viel genutzte Wohnbereiche sauber zu halten.

Wichtig ist, mindestens zweimal pro Woche, besser noch täglich zu saugen. Nach dem Saugen sollte feucht gewischt werden, um letzten Staub zu beseitigen.

hund haare wohnung
Wer regelmässig saugt, beseitigt gleich einen grossen Teil der herumliegenden Hundehaare. - Depositphotos

Ein Mikrofasertuch eignet sich auch zum schnellen Nachputzen von glatten Oberflächen. Teppiche können vor dem Saugen leicht mit Backpulver bestreut werden; dadurch wirkt die Reinigung noch gründlicher und Gerüche werden neutralisiert.

Kleidung und Polster schützen

Fusselrollen, Gummihandschuhe und Klebeband sind praktisch gegen Haare auf Kleidung und Polstern. Ein Hundedecke auf dem Sofa minimiert die Verteilung der Haare an Lieblingsplätzen des Hundes.

Bezüge und Decken sollten regelmässig bei mindestens 60 Grad gewaschen werden. Vergiss nicht, die Waschmaschine nach jedem Durchgang von Haaren zu reinigen.

Auch ein Wäschetrockner mit Trocknertuch hilft, Hundehaare von Textilien zu lösen. Empfindliche Stoffe nimmt man am besten separat heraus und säubert sie vorsichtig von Haaren.

Prävention durch Fellpflege

Regelmässiges Bürsten des Hundes verhindert, dass zu viele Haare in die Wohnung gelangen. Am besten bürstest du dein Tier an einem festen Platz im Haus.

Lose Haare können dort leicht mit einem Handstaubsauger entfernt werden. Eine gute Fellpflege reduziert den Aufwand bei der Reinigung erheblich.

hund haare wohnung
Das Bürsten des Hundefells sorgt nicht nur für Entspannung, sondern entfernt auch lose Haare. - Depositphotos

Bürsten mit Vakuumaufsatz oder Tierhaarentferner sind besonders effektiv. Die Fellpflege sollte zum festen Ritual im Alltag werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #772 (nicht angemeldet)

🤘Hey! Was ist denn hier los? Ausnahmsweise ein Profi am Werk gewesen? TOP Beitrag!👍👍👍

Weiterlesen

Putzen
1 Interaktionen
Sauber

MEHR HUND

Moussa Sylla mit Hund
3 Interaktionen
Hund ausgesetzt
Petunia
34 Interaktionen
Wettbewerb
Jack Russel Terrier
2 Interaktionen
Nach Trennung
Keystone
3 Interaktionen
Kurios

MEHR AUS STADT BERN

reitschule
38 Interaktionen
«Ein Unort»
alexander feuz bern stadtrat
13 Interaktionen
Enger Durchgang
Gastbeitrag Porträtfoto Manuela Angst
5 Interaktionen
EM, Gurten, Konzerte