Hunde faszinieren: 9 verblüffende Fakten über deinen besten Freund

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Bern,

So gut kennst du deinen Hund vielleicht doch nicht! Diese überraschenden Fakten machen Lust aufs Entdecken.

Hund
Selbst echte Hundekenner lernen immer wieder Neues über ihre geliebten Vierbeiner. - Depositphotos

Als Hundeliebhaber weisst du bereits, dass dein Fellfreund etwas ganz Besonderes ist. Aber hast du auch schon geahnt, dass Wissenschaftler dieser Meinung zustimmen?

Hier sind neun erstaunliche Fakten über Hunde, die selbst den eingefleischtesten Tierfreund überraschen könnten.

Sehsinn und Wahrnehmung

Hunde verstehen mehr als Worte: Deine Stimmung nimmt dein Hund über deinen Geruch wahr. Fühlst du dich traurig, bekommst du oft doppelte Zuneigung. Hunde erschnüffeln auch Krankheiten oder Schwangerschaften bei ihren Menschen.

Dein Hund hat einen sechsten Sinn: Viele Hunde reagieren auf feine Veränderungen im Umfeld – sei es ein nahender Sturm oder bevor etwas Unangenehmes passiert. Manche helfen sogar epileptischen Menschen, indem sie rechtzeitig vor Anfällen warnen.

Hund
Hunde spüren Veränderungen früh – fast wie ein sechster Sinn. - Depositphotos

Sie träumen wirklich wie wir: Wenn dein Vierbeiner nachts zuckt oder leise knurrt, taucht er in seine Träume ein. Besonders kleine Hunderassen scheinen intensiver zu träumen als grosse.

Körperliche Entwicklung und Fähigkeiten

Wasser trinken? Nein ‒ mit der Zunge schaufeln: Hunde schlürfen nicht einfach Wasser, sie sammeln es mit der Zunge blitzschnell und schaufeln es in ihren Mund. Ein schneller Trick, den du bestimmt schon beobachtet hast.

Jung geboren und doch schnell fit: Welpen kommen blind und taub zur Welt. Erst nach etwa zehn Tagen öffnen sie Augen und Ohren. Schon mit einem Jahr sind sie körperlich so reif wie ein 15-jähriger Jugendlicher.

Schweiss entsteht nur an den Pfoten: Dein Hund schwitzt ausschliesslich über die Pfoten. Damit die Körpertemperatur stimmt, hechelt er kräftig – bis zu 400 Mal pro Minute.

Einzigartigkeit und Intelligenz

Hunde sind klüger als du denkst: Sie verstehen bis zu 250 Wörter und zeigen clevere Tricks, etwa um an Leckerli zu kommen. Border Collies gehören zu den schlausten – ihre Intelligenz entspricht einem Menschenkind.

Hund
Border Collies zählen zu den intelligentesten Hunden überhaupt. - Depositphotos

Jeder Hund hat eine einzigartige Nase: Die Nase deines Hundes ist so einzigartig wie dein Fingerabdruck. Kein Hund riecht genau so, was ihn zum echten Einzelgänger in der Hundewelt macht.

Die erste Sinneswahrnehmung: Nach der Geburt erlebt der Welpe die liebevolle Pflege seiner Mutter. Dieses Körperkontakt-Wecken der Sinne legt die Basis für Bindung und Sozialverhalten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4604 (nicht angemeldet)

Bei den Hündelern entscheidet der Hund mit bei der Partnerwahl. Sie trauen dem Instinkt ihres Tieres mehr als ihrem eigenen Urteil. Wenn der potentielle Partner sich also vor dem Date mit Wurst einreibt, punktet er beim Hund und das Herrchen denkt, er könne deshalb bedenkenlos eine Beziehung mit der Person eingehen, weil der Hund wedelt.

User #4604 (nicht angemeldet)

Es gibt nicht nur Cat Ladys, sondern such die Variante mit mehreren Hunden. 😅

Weiterlesen

hund sommer gefahren
10 Interaktionen
Hitze, Baden & Co
Weisser Schäferhund
28 Interaktionen
Diabetes & Krebs

MEHR HUND

Lidl
12 Interaktionen
Spielt Klavier
Totalschaden
11 Interaktionen
Neunkirch SH
Hund
44 Interaktionen
«Pack sie dir»
Steiermark Wanderung Kuhherde
100 Interaktionen
Panik wegen Hund

MEHR AUS STADT BERN

Könizbergwald
149 Interaktionen
«Frechheit»
1 August
2 Interaktionen
Bern
Christoph Ammann
11 Interaktionen
Kanton Bern
Tom Berger
7 Interaktionen
Rede