Hunde faszinieren: 9 verblüffende Fakten über deinen besten Freund
So gut kennst du deinen Hund vielleicht doch nicht! Diese überraschenden Fakten machen Lust aufs Entdecken.

Als Hundeliebhaber weisst du bereits, dass dein Fellfreund etwas ganz Besonderes ist. Aber hast du auch schon geahnt, dass Wissenschaftler dieser Meinung zustimmen?
Hier sind neun erstaunliche Fakten über Hunde, die selbst den eingefleischtesten Tierfreund überraschen könnten.
Sehsinn und Wahrnehmung
Hunde verstehen mehr als Worte: Deine Stimmung nimmt dein Hund über deinen Geruch wahr. Fühlst du dich traurig, bekommst du oft doppelte Zuneigung. Hunde erschnüffeln auch Krankheiten oder Schwangerschaften bei ihren Menschen.
Dein Hund hat einen sechsten Sinn: Viele Hunde reagieren auf feine Veränderungen im Umfeld – sei es ein nahender Sturm oder bevor etwas Unangenehmes passiert. Manche helfen sogar epileptischen Menschen, indem sie rechtzeitig vor Anfällen warnen.

Sie träumen wirklich wie wir: Wenn dein Vierbeiner nachts zuckt oder leise knurrt, taucht er in seine Träume ein. Besonders kleine Hunderassen scheinen intensiver zu träumen als grosse.
Körperliche Entwicklung und Fähigkeiten
Wasser trinken? Nein ‒ mit der Zunge schaufeln: Hunde schlürfen nicht einfach Wasser, sie sammeln es mit der Zunge blitzschnell und schaufeln es in ihren Mund. Ein schneller Trick, den du bestimmt schon beobachtet hast.
Jung geboren und doch schnell fit: Welpen kommen blind und taub zur Welt. Erst nach etwa zehn Tagen öffnen sie Augen und Ohren. Schon mit einem Jahr sind sie körperlich so reif wie ein 15-jähriger Jugendlicher.
Schweiss entsteht nur an den Pfoten: Dein Hund schwitzt ausschliesslich über die Pfoten. Damit die Körpertemperatur stimmt, hechelt er kräftig – bis zu 400 Mal pro Minute.
Einzigartigkeit und Intelligenz
Hunde sind klüger als du denkst: Sie verstehen bis zu 250 Wörter und zeigen clevere Tricks, etwa um an Leckerli zu kommen. Border Collies gehören zu den schlausten – ihre Intelligenz entspricht einem Menschenkind.

Jeder Hund hat eine einzigartige Nase: Die Nase deines Hundes ist so einzigartig wie dein Fingerabdruck. Kein Hund riecht genau so, was ihn zum echten Einzelgänger in der Hundewelt macht.
Die erste Sinneswahrnehmung: Nach der Geburt erlebt der Welpe die liebevolle Pflege seiner Mutter. Dieses Körperkontakt-Wecken der Sinne legt die Basis für Bindung und Sozialverhalten.